Showerlebnis
Der Palast
Besuch im Palast
Partner & PR
PREISE & SAALPLAN GUTSCHEINEKarriere
KARRIEREPORTALShowerlebnis
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen des Bundes und der Länder zur Eindämmung der Pandemie müssen leider alle Termine der Ausstellung vom 2. bis 29. November abgesagt werden.
Alle Zeitfenster-Reservierungen ab dem 2. November werden von uns storniert, Sie müssen nicht aktiv werden. Für etwaige Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 030-2326 2326 (Mo-Fr 9 bis 18 Uhr) oder per Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.
Wegen Lockdown derzeit geschlossen
STAGELESS
Im Oktober 2019 hat Sven Marquardt die Mitglieder des internationalen Ensembles des Palasts unmittelbar nach einem Auftritt und nach Proben porträtiert. Während in einigen der Gesichter und Posen noch der Adrenalinschub sichtbar ist, gelingen Sven Marquardt in anderen Bildern intime Momentaufnahmen seiner Modelle. Kein halbes Jahr nach dem Shooting sind die porträtierten Künstler*innen ihrer Bühne beraubt, sie sind ’stageless‘, aufgrund der Pandemie wurden alle Vorstellungen vom 11. März bis 1. Januar abgesagt.
Der Palast steht für Glamour und Eleganz, normalerweise. Man sieht förmlich, dass diese Ausstellung ein gewaltiger Eingriff in unser Foyer, unser Leben, unsere Bestimmung als Showtheater ist. Also stehen da unverkleidete Baugerüste mit Farbklecksen und Arbeitsspuren, eindringliche Fotos gedruckt auf Bauzaunplanen, beleuchtet mit Arbeitslichtern. Raue Improvisationsästhetik, die nicht nur den Eindruck einer Baustelle erweckt, wir sind auch eine. Bis Dezember wird die Lüftungsanlage des Hauses modernisiert. In dem Soundteppich, der über der Ausstellung liegt, werden manche denken, die Baugeräusche seien Teil der Installation. Wenn man dann im riesigen Treppenhaus des Foyers mit den meterhohen Videoprojektionen steht, entsteht fast der Eindruck eines verlassenen Grand Hotels. In all ihrer Intensität hat diese massive künstlerische Intervention von Kurator Felix Hoffmann (C/O Berlin) und Sven Marquardt etwas Tröstliches: Das ist temporär, wir kommen wieder.
Wer vorab schon mal reinschauen möchte: Der Beitrag der rbb Abendschau gibt einen schönen Einblick in die Ausstellung.
Palast Berlin
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Ungeschönt zeigt Sven Marquardt den Übergang von den dramatisch-maskenhaften Bühnenrollen zu den angestrengten und müden Gesichtern der Tänzer*innen nach der Show.
Sven Marquardt (*1962) ist international als fotografischer Chronist von Identitäten und Tanzpublikum-Kurator der Berliner Techno Szene bekannt geworden. Die Arbeiten erinnern an die Modefotografien von Sibylle Bergemann und Ute Mahler für die ostdeutsche Zeitschrift Sibylle bis hin zu den berühmten Aufnahmen von Peter Lindbergh und entwickeln doch ihre ganz eigene Bildsprache. Die Serie entstand in Zusammenarbeit mit Klaus Stockhausen, Fashion Director beim ZEITmagazin, und wurde von Felix Hoffmann von C/O Berlin kuratiert. Die Ausstellung umfasst ca. 70 S/W-Porträts auf großformatigen Leinwänden und Projektionen. Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation.