Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass es in der kommenden Spielzeit 2020/21 nicht möglich sein wird, unsere Young Show „Im Labyrinth der Bücher“ zeigen zu können.
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass es in der kommenden Spielzeit 2020/21 nicht möglich sein wird, unsere Young Show „Im Labyrinth der Bücher“ zeigen zu können.
Bereit für ein Apfeltee-Geheimnis? Dann mach Dich mal gefasst auf spannende Reisen durch weltberühmte Märchen und Erzählungen.
Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in seinen dunklen Wald. Du landest bei Robinson Crusoe auf der einsamen Insel und entschwebst zu den drei Musketieren ins alte Paris. Wie das gehen soll? Dazu brauchen wir besagten Apfeltee, die schusselige Fee Appelina, jede Menge Bücher und Lea, Jule und Ben, die wir noch aus der letzten Young Show ‚Spiel mit der Zeit‘ kennen. Diesmal schütteln sie sich nicht mit einer defekten Spielkonsole durch die Zeit, sondern gehen mit ihrer neuen Klassenkameradin Mayla auf Fantasiereisen – indem sie Bücher lesen.
Da Ben Legastheniker ist, ist er auf die Lesekünste seiner Freundinnen angewiesen, um wieder aus den Geschichten herauszufinden. Als sie sich bei Schneewittchen und einer leider wirklich oberübelstbösen Königin gegenseitig verlieren, ist das Chaos perfekt. Werden sie Ben im Labyrinth der Bücher und Geschichten wiederfinden und sicher zurück nach Hause kommen?
150.000 junge Gästen kennen Lea, Jule und Ben bereits aus der vorherigen Young Show. Der Kinofilm ‚Lampenfieber‘, der die Entstehung der Produktion begleitete, hatte auf der 69. Berlinale seine gefeierte Weltpremiere („zart, berührend, sehenswert“, BR Klassik). ‚Im Labyrinth der Bücher‘ ist eine eigenständige Geschichte, die keine Vorkenntnisse erfordert.
Das junge Ensemble ist mit knapp 300 Kids und Teenagern aus über 20 Nationen das größte Kinder- und Jugendensemble Europas. Es wurde mit dem Kulturpreis des Landes Berlin und vom Deutschen Kinderhilfswerk mit dem Deutschen Kinderkulturpreis für herausragende Leistungen in der Arbeit mit Kindern ausgezeichnet.
Die Young Shows des jungen Ensembles sind etwas Besonderes und in diesen Dimensionen einzigartig: Kinder spielen für Kinder ab 5 Jahren. In jeder Vorstellung stehen über 100 Kinder und Jugendliche auf der größten Theaterbühne der Welt. Sie übernehmen alle Rollen, auch die Hauptrollen.
Die Vorstellungen sind traditionell meist ausverkauft. Eine rechtzeitige Buchung wird daher empfohlen.
Wieder ab November 2021.
Tickets ab 9,80 Euro, Erwachsene ab 19,80 Euro
Preise für Schulklassen auf Anfrage
Dauer: ca. 2 Stunden, inkl. 20 Minuten Pause
Empfohlenes Mindestalter: fünf Jahre
Kein Einlass für Kinder unter drei Jahren
Das Labyrinth der Bücher wird bewacht durch den Wächter mit dem großen Schlüssel
Mayla liest für ihr Leben gerne Bücher. Viele in ihrer Klasse finden das ziemlich retro und uncool
In deren ‚Digital Nation' dreht sich alles eher um Klicks und Likes
Ben, Jule und Lea trinken mit Mayla Apfeltee und lesen eine Geschichte, als plötzlich die Fee Appelina erscheint
Appelina entführt die Kids direkt in die Geschichte von Robin Hood
Im Sherwood Forest treffen sie auf Robin und seine Hood
Werden sie freundlich von der Räubergang aufgenommen?
Dabei geraten die vier Kids mitten in einen Überfall auf Adlige
Appelina rettet sie aus der Geschichte und schickt sie zu den drei Musketieren nach Paris
Später landen sie bei Schneewittchen. Ben warnt Schneewittchen davor, in den vergifteten Apfel zu beißen. Weil Ben sie verraten hat, ist die Königin wütend und entführt ihn
Ben wird im Palast der Königin des Nichts gefangen gehalten
Lea, Jule und Mayla müssen sich der Armee des Nichts stellen, um Ben zu befreien
Am Ende gibt es ein kunterbuntes Konfetti-Finale
Beim Schlussapplaus erlaubt der Wächter dem Publikum, Fotos zu machen
Wo kann man schon Musketiere, Robin Hood, Schneewittchen, Robinson Crusoe und jede Menge Moskitos gemeinsam auf einer Bühne sehen? Genau, bei ‚Im Labyrinth der Bücher‘
Montag bis Freitag 9–18 Uhr
Montag bis Freitag 9–18 Uhr
Mit Nutzung der Chat-Funktion stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen vom Friedrichstadt-Palast und von Snapengage zu.