Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLANDer Palast
PR & B2B
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
27. August 2025
Ob ausgelassene Geburtstagsfeier, stiller Spaziergang oder romantisches Treffen – Berlins Parks offenbaren die grüne Seele der Großstadt: von den weitläufigen Anlagen in Spandau über den lebendigen Volkspark Friedrichshain bis zum Botanischen Volkspark Blankenfelde und dem geschichtsträchtigen Lustgarten. Hier entfaltet sich die ganze Bandbreite urbaner Natur mitten in der Metropole.
Foto von @sicialBedia, Flickr
Mitten im Herzen Berlins erstreckt sich der Große Tiergarten – optimal für entspannte Spaziergänge oder gemütliche Radtouren. Du kannst dort ein Boot ausleihen, sonntags dem Carillon Glockenspiel lauschen oder einfach auf den weitläufigen Wiesen die Sonne genießen. Direkt daneben lädt die Siegessäule zu einem kleinen historischen Abstecher ein.
Foto von Jörg Kantel, Flickr
Zwischen Neukölln und Kreuzberg gelegen, ist dieser weitläufige Volkspark gleichermaßen bei Familien, Nachtschwärmer:innen und Sportbegeisterten beliebt. Hier wird gegrillt, gefeiert und gelacht – oft bis tief in die Nacht. Für Kinder gibt es einen kleinen Tierpark und großzügige Spielplätze, während andere auf den Wiesen oder im versteckten Rosengarten zur Ruhe kommen. Wenn Du Lust auf Freiluftkino, spontane Open-Air-Partys oder ein kühles Getränk in der Hasenschenke hast, bist Du hier genau richtig.
Foto von Gilbert Sopakuwa, Flickr
Das ehemalige Flughafengelände hat sich in Berlins größten Freiraum verwandelt. Auf dem Tempelhofer Feld kannst Du skaten, Drachen steigen lassen oder Gärtner:innen in ihren Hochbeeten beobachten. Es ist ein Paradies für sportliche Aktivitäten, aber auch, um einfach den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Im Norden lädt ein Biergarten zum Verweilen ein, im Süden begeistert der Skatepark mit Action.
Foto von @wal_172619, Pixabay
Der Volkspark Friedrichshain ist ein vielseitiger Park mit Spielplätzen, weitläufigen Wiesen, Sportflächen und einem Open-Air-Kino. Zusätzlich bietet der Park einen Grillplatz, ein Beachvolleyballfeld, einen Bereich zum Auslauf für Hunde und den Märchenbrunnen mit seinen skulpturalen Figuren. Insgesamt ein Park für alle. Wir schreiben noch auf unseren Wunschzettel: kostenlose öffentliche Toiletten.
Foto von Holger Mette, iStock
Der Mauerpark ist für seinen sonntäglichen Flohmarkt mit Karaoke berühmt. Unberührte Natur gibt es hier nicht, dafür gibt es einiges zu erleben. Eine Anwohnerinitiative versucht, Interessen von Musikliebhaber:innen, Graffiti-Künstler:innen oder Hunden unter einen Hut zu bekommen und kümmert sich auch um die Bewässerung des Parks. Zum Picknick triffst Du Dich am besten im Birkenwäldchen. Öffentliche Toiletten gibt es neben der “Kartoffelhalle”.
Foto von @jbarg, Flickr
Der Treptower Park verbindet Grün mit Geschichte. Du kannst am Wasser entlang schlendern, Boote leihen oder beim Sowjetischen Ehrenmal innehalten. Es gibt nahe der S-Bahn-Station eine “Fressmeile”, weiter hinten lockt der Biergarten Zenner und die Insel der Jugend (beste Pommes). Auch der morbide Charme des ehemaligen Spreeparks gehört zur besonderen Atmosphäre dieses Parks.
Foto von Felipe Tofani, Flickr
Kreuzberg zeigt seine grüne Vielfalt in zwei unterschiedlichen Parks: Im idyllischen Viktoriapark führen schattige Wege vorbei an einem künstlichen Wasserfall hinauf zum Nationaldenkmal – oben angekommen, erwartet Dich ein beeindruckender Panoramablick über Berlin. Danach kannst Du im Biergarten an der Kreuzbergstraße entspannt einkehren.
Lebendiger und rauer präsentiert sich dagegen der Görlitzer Park, ein beliebter Treffpunkt für Partytourist:innen. Picknicks auf der Wiese, spontane Musik und eine Partie Schwarzlicht-Minigolf gehören hier zum Alltag. Für Kinder gibt es einen kleinen Bauernhof – auch wenn der Park insgesamt eher alternative Vibes als Familienidylle bietet.
Foto von Grün Berlin
Den Britzer Garten solltest Du aufsuchen, wenn Du Lust auf Flora und Fauna hast. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt. Es gibt eine Parkbahn, die auch Bewegungseingeschränkten schöne Ausblicke bietet. Für Kinder gibt es einen Wasserspielplatz, und die verschiedenen Themengärten laden zum Schlendern ein. Die Anlage wurde 1985 für die Bundesgartenschau angelegt und wird bis heute liebevoll gepflegt.
Foto von @mibreit, Flickr
Zwischen Kreuzberg und Schöneberg hat sich das Gelände rund ums Gleisdreieck zu einer lebendigen urbanen Oase verwandelt. Der Park am Gleisdreieck ist heute ein angesagter Treffpunkt, der Jung und Alt anzieht. Sollte das Wetter mal umschlagen, liegt das Technikmuseum gleich um die Ecke. Direkt angrenzend verbindet der Flaschenhalspark auf besondere Weise Natur mit Industriecharme.
Foto von @babbsack, Wikipedia
Der Schlosspark Charlottenburg besticht durch seine barocke Eleganz. Der prachtvolle Garten rund um das Schloss ist eine wunderschöne Kulisse für Fotoshootings und zählt zu den schönsten Grünanlagen Berlins. Picknicken ist erlaubt, aber grundsätzlich geht es hier ruhig und gediegen zu.
Im Berliner Osten findest Du den großzügigen Ostpark in Marzahn – ein grünes Paradies und noch echter Geheimtipp. Hier gibt es viel Platz für sportliche Aktivitäten oder ein entspanntes Sonnenbad. Besonders sehenswert sind die Gärten der Welt: Themengärten aus verschiedenen Ländern, die eine vielfältige Pflanzenwelt und beeindruckende Gartenkunst präsentieren.
Foto von @it_paris, Flickr
Am Spreeufer zwischen Museumsinsel und Hackeschem Markt bietet der Monbijoupark Raum zum Relaxen. Fußballspielen, Sonnenbaden oder Eis schlecken – dieser Park bringt Urlaubsfeeling mitten in die Stadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Friedrichstadt-Palast mit spektakulärem Showprogramm.
Nach einem Tag in den Berliner Parks lohnt sich ein Besuch im Friedrichstadt-Palast. Von der New York Times als eines der Top-10-Highlights Berlins gefeiert, präsentiert der Palast ab dem 24. September 2025 die neue Grand Show BLINDED by DELIGHT. Freu Dich auf ein farbenfrohes Spektakel voller Magie, Träume und Emotionen – mit aufwendigen Kostümen, beeindruckenden Bühnenbildern und mitreißender Musik.
2025-09-12 13:21:19 | 1757683279
Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen