Nutzung der Internet-Seite

Du bist auf der Internet-Seite vom Friedrichstadt-Palast:
www.palast.berlin

Wo finden Du was auf der Internet-Seite?
Auf der Internet-Seite gibt es viele Infos.
Damit Du die Seite einfach nutzen kannst, lies hier:

• Wie Du die Haupt-Funktionen bedienst.
• Wie die Internet-Seite aufgebaut ist.

Oberer Teil der Internet-Seite:

Startseite

Start-Seite:

Klicke oben links auf dieses Wort-Bild:

So kommst Du immer wieder auf die Start-Seite zurück.

Haupt-Menü:
Von links nach rechts siehst Du ganz oben diese Zeichen:
• Für unsere E-Mail-Adresse: Klicke auf den Brief-Umschlag.
• Für unsere Telefon-Nummer: Klicke auf den Telefon-Hörer.
• Für unsere Anschrift: Klicke auf die Steck-Nadel.

• Um Karten zu kaufen, klickst Du auf den orangenen Knopf.
Tickets ist Englisch und bedeutet: Karten.
Wählen dann einen Tag und Deine Sitz-Plätze aus.

• Für alle wichtigen Infos zum Besuch im Palast und zum Palast, klickst Du auf Menü:

• Für eine andere Sprache, klickst Du auf den Pfeil neben dem DE:

Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Sprachen.
Du kannst Dir die Internet-Seite in diesen Sprachen anzeigen lassen.
Leichte Sprache kannst Du hier nicht auswählen.

Direkt unter dem Haupt-Menü:
Hier siehst Du Film-Ausschnitte aus den Vorstellungen.
Für weitere Infos zu den Vorstellungen:
Klicke auf die goldenen Knöpfe Showtrailer und Show Infos:

Showtrailer ist Englisch und bedeutet:
Kurzer Werbe-Film über die Vorstellung.
Man spricht es so: Schow-Träiler.
Show Infos sind Infos über die Vorstellung.

Aktuelle Termine und Karten-Kauf
Darunter findst Du die Aktuellen Termine der Vorstellungen:

Aktuelle Termine für die Shows Button

Kalender Ausschnitt Website

Du kannst Deinen Wunsch-Termin anklicken.
Mit den Pfeilen links und rechts,
klickst Du frühere oder spätere Termine an:

Showtermin Ausschnitt Website

Mit dem Pfeil nach unten, öffnest Du einen Kalender mit allen Terminen:

Terminanzeige

 

Wenn Du auf Tickets Kaufen klicken, öffnet sich der Saal-Plan.
Dort kannst Du Deine Wunsch-Plätz auswählen.
Beim Klick auf den Pfeil rechts, öffnet sich die Preis-Liste.
Du kannst an den Farben auf dem Saal-Plan erkennen:
Wie teuer die unterschiedlichen Karten sind.
Zum Beispiel: Die rot markierten Plätze kosten hier 19,80 Euro.
Sie können den Blick vom Platz auf die Bühne sehen:
Wenn Sie mit der Computer-Maus über den Saal-Plan fahren.

Saalplan Anzeige

 

Mittlerer Teil der Internet-Seite:

Fühl Dich Sicher Versprechen

Text zu Fühl Dich Sicher Versprechen

 

Hier erfährst Du alles über: Unser Fühl-Dich-Sicher-Versprechen.

Zum Beispiel: Kosten-freies Umbuchen:

Wenn Du schon Karten gekauft hast,
kannst Du kosten-frei einen anderen Termin wählen.
Außerdem findst Du im mittleren Teil:
Gäste-Stimmen: Was andere Gäste über den Palast sagen.
• Infos zu zukünftigen Vorstellungen
• Du kannst uns auf Instagram folgen.
Das ist ein so Soziales Netz-Werk.
Dort kannst Du Dir Bilder vom Palast anschauen.
• Infos zur Aktion Respektiert euch gegen-seitig.
Mehr dazu erfahren Sie unter diesem Link: www.palast.berlin/respect/
• Du erfährst auch, was den Palast einzig-artig macht.
Zum Beispiel: Dass es die Vorstellungen nur hier in Berlin gibt.

Unterer Teil der Internet-Seite:

Backstage

Wie es hinter der Bühne vom Palast aussieht, erfährst Du unter:
Einblicke hinter die Kulissen.

Backstage ist Englisch und bedeutet: Hinter der Bühne.
Man spricht es so: Bäck-stetsch.
Für mehr Infos, klickst Du auf den weißen Knopf Backstage:

Backstage Button


Neuigkeiten vom Palast
erfährst Du unter Aktuelles.

Am unteren Rand der Internet-Seite findest Du:

Soziale Netz-Werke
In Sozialen Netz-Werken kannst Du Dich mit anderen austauschen.
• Die Kamera steht für Instagram. Dort kannst Du Dir Bilder vom Palast anschauen.
• Das weiße Musik-Noten-Symbol steht für TikTok. Dort kannst Du Dir kurze Videos vom Palast anschauen.
• Das Bild mit dem „f“ steht für Facebook. Man spricht es so: Fäis-Buk.
• Der Pfeil steht für youtube. Man spricht es so: Ju-tjub.
• Das Kreis-Symbol steht für Spotify. Dort kannst Du Musik und Hörstücke vom Palast hören.

Dort kannst Du Dir Videos vom Palast anschauen.
Du kommst zum Sozialen Netzwerk, wenn Du auf das Bild klickst.

Stay in touch Feld

Newsletter
Newsletter ist Englisch und bedeutet: Brief mit Neuigkeiten.
Man spricht es so: Njus-lätter.
Für den Erhalt vom Newsletter klickst Du auf Newsletter Abonnieren.

Newsletter Abonnieren Button

 

Dann öffnet sich dieses Fenster:

News Letter Abonnieren Feld

Hier gibst Du Deine E-Mail-Adresse ein.
Mit dem Klick auf das Kästchen erklären Du:
Sie sind mit dem Daten-Schutz einverstanden.
Klicke dann noch einmal auf Newsletter Abonnieren.

Impressum:
Im Impressum steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Friedrichstadt-Palast Berlin GmbH.

AGB
AGB ist eine Abkürzung für:
die Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen
der Friedrichstadt-Palast Berlin GmbH.
Das sind alle Vertrags-Bedingungen vom Palast.

Daten-Schutz-Erklärung:
Hier schreiben wir, wie wir mit Deinen Daten umgehen.
Wir schreiben auch, wie wir Deine Daten schützen.
Zum Beispiel: Wenn Du uns Deine Anschrift gesagt hast.

Show Erlebnis

Die Vorstellungen vom Palast
Im Palast gibt es immer wechselnde Vorstellungen.
Derzeit gibt es diese Vorstellung:

 

BLINDED by DELIGHT Grand Show
Ab dem 24. September gibt es eine neue Grand Show im Friedrichstadt-Palast.
BLINDED by DELIGHT ist Englisch und bedeutet: Geblendet vom Glück.
Man spricht es so: Blindet bei Delait.
Aktuelle Termine findest Du hier:

BLINDED by DELIGHT – Friedrichstadt-Palast Berlin

Die Geschichte der BLINDED by DELIGHT Show
In der Show geht es um eine Frau.
Sie heißt Luci.
Luci spricht man so: Lussi.
Luci wacht in einer neuen Welt auf.
Diese Welt ist wunderschön.
Sie sieht aus wie ein Traum.
In dieser Traumwelt trifft Luci einen Mann.
Er ist der Mann aus ihren Träumen.
Er ist freundlich und voller Gefühl.
Luci spürt: Sie ist glücklich – aber auch unsicher.
Kann dieses Glück echt sein?
Der Mann merkt: Luci hat Angst.
Sie ist geblendet von so viel Glück.
Aber er glaubt an ihre Liebe.
Er kämpft um Luci – und um ihre gemeinsame Zukunft.
Luci muss sich entscheiden:
Bleibt sie in der Wirklichkeit, wie sie sie kennt?
Oder traut sie sich, ihren Traum zu leben?

Frida & Frida Young Show
Frida & Frida ist zurück im Palast.
Vom 20. November bis 31. Januar.
Aktuelle Termine findest Du hier:

Frida & Frida – Friedrichstadt-Palast Berlin

Die Geschichte der Frida & Frida Show
In der Show geht es um ein Mädchen.
Sie heißt Frida.
Frida wird krank und muss in die Klinik.
Andere Kinder machen sich über sie lustig.
Frida fühlt sich allein.
In ihrer Fantasie denkt sie sich eine Freundin aus.
Diese Freundin nennt sie auch Frida.
Die zweite Frida ist mutig, stark und fröhlich.
Zusammen erleben sie spannende Abenteuer.
Mit anderen Kindern in der Klinik – den Medi-Kids.
Sie reisen in Gedanken in bunte Welten.
Dabei entdecken sie ihre Superkräfte.
Frida lernt: Sie ist nicht allein.
Und in ihr steckt mehr, als sie denkt.

Besuch im Palast

Saal-Plan:
Der Saal im Palast hat viele Plätze.
Auf dem Saal-Plan finden Sie Ihren Lieblings-Platz: www.palast.berlin/preise-saalplan/

Karten-Kauf
Karten für unsere Vorstellungen kannst Du hier kaufen:
• Auf unserer Internet-Seite: www.palast.berlin
Klicken Sie oben rechts auf Tickets kaufen.
Du kannst einen Tag und deine Sitz-Plätze auswählen.

Am Karten-Telefon:
Du erreichst das Karten-Telefon täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr.
Die Telefon-Nummer lautet: 030 23 26 23 26
Die WhatsApp-Nummer lautet: 0174 42 53 872

Per E-Mail:
Schreib uns, welche Karten Du gern kaufen möchtest.
Sende deine E-Mail an diese Adresse:
[email protected]

• An der Theater-Kasse:
Die Theater-Kasse ist täglich geöffnet von 13:00 bis 18:30 Uhr.
Du findest sie rechts vom Haupt-Eingang.
Deine Karten kannst du dort abholen.
Bis 1 Stunde vor der Vorstellung.
Du kannst nur bei uns gekaufte Karten umtauschen.
Oder zurück-geben.

Preise
Es gibt Karten zu verschiedenen Preisen.
Die Karten kosten für Erwachsene kosten ab 19,80 Euro.

Ermäßigungen
Ermäßigung bedeutet: Du zahlst weniger.
Ermäßigungen gibt es für diese Gäste:
• Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
• Schüler und Schülerinnen
• Studierende und Auszubildende
• Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen.
Das ist ein Jahr, in dem man eine helfende Arbeit macht.
• Menschen ohne Arbeit
• Menschen, die Sozial-Hilfe bekommen
• Gäste ab 65 Jahren

Einlass
Der Eingangs-Bereich öffnet 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Bitte plan genug Zeit für den Einlass ein.

Bar
Du kannst schon vor der Vorstellung Getränke und Essen für die Pause bestellen.
Dann brauchst Du in der Pause nicht lange darauf warten.

Dauer
Die Türen zum Saal öffnen:
• Um 19:00 Uhr bei der Abend-Vorstellung
• Um 15:00 Uhr bei der Nachmittags-Vorstellung

Die Vorstellung dauert mit Pause etwa 2,5 Stunden.
Die Pause dauert 25 Minuten.

WLAN
Mit WLAN hast Du Zugang zum Internet.
Kosten-freies WLAN kannst Du hier nutzen:
• Auf dem Claire-Waldoff-Platz vor der Theater-Kasse:
Das WLAN heißt Free_Wifi_Berlin.

• Im Eingangs-Bereich und im Saal :
Das WLAN heißt Mein-Palast.

Anfahrt
Der Palast liegt in Berlin-Mitte.
Du erreichst den Palast mit verschiedenen Verkehrs-Mitteln.
Diese Halte-Stellen sind nur wenige Geh-Minuten entfernt:
U-Bahn:
Halte-Stelle: Oranienburger Tor
Hier fährt die Linie U6.

S-Bahn:
Halte-Stelle: Bahnhof Friedrichstraße
Hier fahren die Linien:
S1
S2
S25
S26
S3
S5
S7
S9

Halte-Stelle: Bahnhof Oranienburger Straße
Hier fahren die Linien:
S1
S2
S25
S26

• Bus:
Halte-Stelle Hannoversche Straße
Hier fährt die Linie 142.

Halte-Stelle Friedrich-Straße/Reinhardt-Straße
Hier fährt die Linie 147.

• Tram:
Halte-Stelle: U Oranienburger Tor
Hier fährt die Linie M6.

Halte-Stelle: S Oranienburger Straße
Hier fahren die Linien M1 und 12.

• Züge:

Regional-Züge fahren ab Bahnhof Friedrich-Straße.
Bei Anreise mit dem Zug zum Haupt-Bahnhof, sind es:
10 Minuten mit der S-Bahn und Regional-Zügen
15 Minuten mit dem Taxi

Mit dem Auto
Es gibt mehrere Park-Plätze in der Nähe vom Palast.

Mit dem Flugzeug
Vom Flug-Hafen Berlin Brandenburg aus sind es:
35 Minuten mit der S-Bahn und dem Zug.
Sie fahren direkt zum Bahnhof Friedrich-Straße.

Infos zur Maske
Du müsst keine Maske mehr tragen.
Das steht so im Gesetz.
Du schützt dich selbst und andere aber mit einer Maske.
Vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus.
Wir empfehlen Gästen mit Vor-Erkrankungen, Masken zu tragen.

Hygiene-Maßnahmen
Hygiene-Maßnahmen bedeutet: Maßnahmen zur Sauberkeit.
Man spricht es so: Hüg-jene.
Wir beantworten Ihre Fragen dazu gern an der Theater-Kasse.

Der Palast

Willkommen im Friedrichstadt-Palast!

Der Palast ist in Berlin-Mitte.
Das ist ein Stadt-Teil von Berlin.
In Berlin-Mitte gibt es sehr viele Theater.
Der Palast ist die größte Theater-Bühne der Welt.
Im Palast gibt es große und sehr aufwendige Vorstellungen.
Der Palast ist bekannt für:
• Seine große Ballett-Gruppe
• Seine Band
• Die junge Schauspiel-Gruppe:
Das sind 280 Berliner Kinder und Jugendliche.
Im Alter zwischen 7 und 16 Jahren.
Die Kinder spielen bei den Vorstellungen mit.

Die Geschichte vom Palast
Den Palast gibt es schon seit über 100 Jahren.
Damals hieß der Palast noch Großes Schauspiel-Haus.
Und stand an einem anderen Ort.
Seit über 75 Jahren heißt der Palast: Friedrichstadt-Palast.
1980 wurde der alte Palast abgerissen.
1984 wurde der neue Palast eröffnet.
Der Palast ist einer der letzten großen Bauten der DDR.
DDR ist die Abkürzung für: Deutsche Demokratische Republik.
So hieß Ost-Deutschland vor der deutschen Wieder-Vereinigung.
Alte Bilder vom Palast finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.palast.berlin/backstage/geschichte

Infos für Gäste mit Behinderung

Deinen Besuch sollst du möglichst
ohne Einschränkungen erleben können.

Infos für Gäste mit Epilepsie
Epilepsie ist eine Krankheit.
Mit Epilepsie bekommt man epileptische Anfälle.
Dabei kann sich der ganze Körper verkrampfen.
Und man kann das Bewusstsein verlieren.
Das bedeutet:
Du bekommt nichts mit vom epileptischen Anfall mit.
Gästen mit Epilepsie empfehlen wir den Besuch nicht:
• Wegen der vielen Lichter auf der Bühne.
• Und wegen dem Einsatz von Feuer-Werk.
Du besuchst die Vorstellungen auf eigene Gefahr.

Roll-Stuhl-Plätze
Im Saal gibt es 4 Roll-Stuhl-Plätze.
Die Karten kosten 19,80 Euro.
Du kannst auch die Sitz-Plätze in Reihe 3 nutzen.
Falls du dich auf den Sitz-Platz umsetzen kannst.
Die Karten gibt es zu verschiedenen Preisen.
Wall Sky Lounge ist Englisch und steht für:
Einen eigenen Sitz-Bereich oben im Palast.
Man spricht es so: Woal Skei Launsch.
Du kannst dort im Roll-Stuhl sitzen bleiben oder dich umsetzen.
Wir helfen dir gern, den richtigen Platz zu finden.

Ermäßigungen
Für Gäste mit Behinderung und ihre Begleit-Person gilt:
Du zahlst auf vielen Plätzen weniger.
Bei Kenn-Zeichen B im Schwer-Behinderten-Ausweis:
Der Besuch für die Begleit-Person ist meistens kosten-frei.

Einfaches Parken
Du kannst einen Behinderten-Park-Platz bestellen:
• An der Theater-Kasse
• Am Karten-Telefon: 030 23 26 23 26
Bestellen den Park-Platz 2 Wochen vor Ihrem Besuch.
Der Park-Platz ist direkt neben dem Seiten-Eingang.

Zugang ohne Hindernisse

Der Seiten-Eingang in der Johannis-Straße ist barriere-frei.
Barriere-frei bedeutet: ohne Hindernisse.
Der Einlass beginnt 1 Stunde vor der Vorstellung.
Unser Personal öffnet dir die Glas-Tür.
Und  begleitet dich zu deinen Plätzen.
Wenn du es wünschst.
Du erreichst den Eingangs-Bereich und den Saal per Fahr-Stuhl.
Der Eingangs-Bereich ist barriere-frei.
Im Saal gibt es Stufen.
Wir helfen dir auch gern am Telefon: 030 – 23 26 26 46
Du erreichst uns ab 17 Uhr, bis zum Vorstellungs-Ende.

Infos für die Pause

Du kannst schon vor der Vorstellung einen Tisch bestellen.
Zu Beginn der Pause stehen Getränke und Essen für dich bereit.
Unsere Behinderten-Toilette ist im Erd-Geschoss.

Unterstützung für Gäste mit Hör-Gerät
Du kannst bei uns eine Hör-Anlage nutzen.
Die Hör-Anlage verhindert störende Geräusche.
Damit kannst du mit Ihrem Hör-Gerät noch besser hören.
Mehr dazu erfährst du hier in schwerer Sprache

Gäste mit Reha-Hunden und Assistenz-Hunden
Du kannst die Vorstellungen mit Reha-Hunden besuchen.
Und mit Assistenz-Hunden.
Wir brauchen mindestens 3 Werk-Tage vorab,
um alles für Ihren Besuch vorzubereiten.
Du kannst nicht ohne Anmeldung vorbei-kommen.
Aus Rücksicht gegen-über den anderen Gästen.
Fragen zu deinem Besuch beantworten wir gern:
• Am Karten-Telefon: 030 23 26 23 26
• Per E-Mail: [email protected]

Respektiert euch gegen-seitig

Der Palast ist eine Bühne vom Land Berlin.
Der Palast tritt ein für Respekt.
Respekt gegen-über allen Sicht- Weisen.
Und gegen-über allen Lebens-Weisen.
Wenn man dabei die Gesetze nicht übertritt.
Ein Zeichen für Respekt ist die Regen-Bogen-Fahne.

Es gibt die Regen-Bogen-Fahne in unterschiedlichen Farben.
Die Regen-Bogen-Fahne steht für alle Menschen,
denen gegen-seitiger Respekt wichtig ist.
Ganz unabhängig davon:
• Welche Partei man wählt.
• Zu welcher Gruppe man gehört.
• Für welche sexuelle Richtung man steht.

Akzeptierst Du es nicht:
• Wenn Menschen schlechter behandelt oder verfolgt werden.
Zum Beispiel: Weil sie aus einem anderen Land kommen.
• Wenn Menschen verletzt oder getötet werden.
Zum Beispiel: Weil sie gegen Unterdrückung sind.

Auch, wenn Du jemanden verteidigst:
Achten immer auf Ihre Worte.
Und auf deine Handlungen.
Bleibe rücksichts-voll.
Um nicht aus Versehen Unschuldige zu treffen.

Dr. Berndt Schmidt, Intendant vom Friedrichstadt-Palast
Intendant bedeutet: Leitung vom Friedrichstadt-Palast

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2024

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2025-11-07 14:12:51 | 1762524771

Datenschutzhinweis zum Chatbot

Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.