BLOG

24. August 2022

Picknick in Berlin: Füße im Gras, Snacks im Korb, Sonne auf der Haut

Picknicken gehört in Berlin zu den schönsten Sommeraktivitäten – frische Luft, gutes Essen und entspannte Gesellschaft, was willst Du mehr? Doch bevor das Schlemmen im Grünen losgeht, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Das Wetter sollte natürlich mitspielen (24 Grad, kein Wind, kein Regen – ein Träumchen!), und leider sind nicht alle Wiesen so sauber, wie Du es Dir wünschst. Kronkorken, Zigarettenstummel oder Hundekot können das idyllische Bild trüben – vor allem, wenn kleine Kinder alles in den Mund stecken. Daher empfiehlt es sich, auf gut gepflegte Grünflächen auszuweichen.
Also, pack den Picknickkorb, schnapp Dir die Decke und entdecke die besten Plätze in Berlin.

Picknick in Berlin: Gute Vorbereitung ist alles

Ob für ein romantisches Date, den Muttertag oder einen Kurztrip in Berlin – ein Picknick ist immer eine tolle Idee. Damit alles reibungslos klappt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Denke daran, warme Kleidung, Besteck, Sonnencreme, Mückenspray, Küchenrolle und Müllbeutel einzupacken. Dabei geht es nicht nur darum, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, sondern auch darum, schmutziges Geschirr sicher wieder nach Hause zu transportieren. Eine isolierte Picknickdecke sorgt dafür, dass Du bequem sitzt, ohne Dir Gedanken über den Boden machen zu müssen.

Die schönsten Orte zum Picknicken in Berlin

In Berlin lässt sich das Leben hervorragend genießen – dank zahlreicher Parks und natürlicher Grünflächen, die perfekt für ein entspanntes Picknick sind.

Volkspark Friedrichshain: Romantisches Picknick im Grünen

In Berlin kannst Du in sämtlichen Parks picknicken. Sehr romantisch ist es im Volkspark Friedrichshain. Wenn Du hier stilecht mit Picknickkorb und rot-weiß karierter Picknickdecke aufschlägst, machst Du nichts falsch. Mit seiner weitläufigen Grünfläche und den vielen schattigen Ecken ist dieser Park ideal, um den Tag zu genießen. Und das Beste? Du bist mitten in Berlin, aber es fühlt sich an, als wärst Du weit weg vom Trubel der Stadt.

Unser Tipp: Besonders idyllisch (und schattig) ist die Wiese am Eingang zur Weinstraße, in deren Nähe sich der Märchenbrunnen und die versteckte Anhöhe nahe dem Restaurant Schönbrunn befinden.

Halbinsel Stralau: Entspanntes Picknick am Wasser

Die Halbinsel Stralau, umgeben von der Spree und dem Rummelsburger See, bietet einen idealen Ort für ein Picknick im Wendenpark. Hier kannst Du unter schattigen Bäumen entspannen und den Blick auf die Insel der Jugend genießen. Ein Spaziergang entlang des Uferwegs führt Dich an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter eine Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert. Falls nötig, gibt es sogar ein kostenloses WC.

Viktoriapark: Picknick am Wasserfall

Schnapp Dir türkische Delikatessen und erfrischende Drinks am Mehringdamm und mach Dich auf den Weg zum Viktoriapark. Dort befindest Du Dich auf dem höchsten natürlichen Hügel der Stadt, dem Kreuzberg. Dieser Park gilt als einer der romantischsten mitten in Berlin. Zudem findest Du hier einen malerischen Wasserfall. Vom Kreuzberg aus hast Du einen tollen Blick auf das Zentrum Berlins, die alte Schultheiss-Brauerei und die Überreste des Flughafens Tempelhof.

Tempelhofer Feld: Picknick im ehemaligen Flugfeld

Im Sommer ist das Tempelhofer Feld der zentrale Treffpunkt für Berliner. Hier wird nicht nur Sport getrieben, sondern auch gegrillt, entspannt und gegärtnert. Für ein ausgedehntes Picknick gibt es mehr als genug Platz, denn das Gelände ist enorm. Du kannst Deinen Picknickkorb auf der weitläufigen Wiese ausbreiten und Dein Essen in aller Ruhe genießen. Der große Vorteil: Die Weite des Feldes lässt Dir die Freiheit, Dich ganz in der Natur zu entspannen, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen.

Treptower Park: Picknick mit Spree-Atmosphäre

Der Treptower Park ist ruhiger als andere Orte und ideal, um entspannt in der Natur zu sein. Pack Dir Dein Lieblingsessen ein, bring gute Laune mit und genieße die Zeit am Wasser. Die weiten Wiesen und schattigen Bäume bieten viel Platz für ein entspanntes Picknick. Direkt an der Spree gelegen, kannst Du hier auch ein Boot mieten und eine Runde drehen, bevor Du wieder auf Deiner Decke entspannst. Für ein Stück Geschichte lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Sowjetischen Ehrenmals.

Picknick in Neukölln: Körnerpark und Britzer Garten

In Neukölln ist der Körnerpark eine unerwartete Oase für ein gemütliches Picknick. Mit seinen eleganten Treppen, einem Brunnen und einem gepflegten Rasen schafft der Park eine ruhige, natürliche Atmosphäre mitten im lebhaften Bezirk.

Ebenfalls im Bezirk Neukölln liegt der Britzer Garten, der sich für malerische Spaziergänge eignet. Der Park, der einst Austragungsort der Bundesgartenschau war, beeindruckt mit verschiedenen Themengärten. Hier findet jeder seinen perfekten Platz für ein gemütliches Picknick. Beachte jedoch, dass ein Eintritt von 3 Euro erforderlich ist, um den Garten zu betreten.

Picknick im Görlitzer Park: Ein persönlicher Rückzugsort

Der Görlitzer Park ist der perfekte Spot, um mal kurz dem Trubel zu entfliehen und zu picknicken. Hier kannst Du das Grün in aller Ruhe auf Dich wirken lassen und Dir einen persönlichen Rückzugsort schaffen – allein oder mit Freunden. Rund um den Park findest Du viele Cafés und Läden für einen schnellen Snack.

Der Görlitzer Park ist nicht nur ein grünes Paradies, sondern auch ein Ort für Kultur. So kannst Du hier auch coole Graffiti entdecken und die entspannte Atmosphäre aufsaugen. Und für vegane Feinschmecker gibt es in der Nähe viele Stände und Läden mit leckeren veganen Snacks.

Außergewöhnliche Picknickplätze in und um Berlin

Wenn Du Dich nach noch mehr Abgeschiedenheit sehnst, ist die Pfaueninsel in der Havel genau richtig. Hier treffen nicht nur Feinschmecker auf die perfekte Picknickatmosphäre, sondern auch echte Pfauen. Du erreichst diese grüne Idylle mit dem Boot ab der S-Bahn-Station Wannsee. Die Fahrt allein ist ein Erlebnis, und der Aufenthalt auf der Insel wird Dir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein ganz besonderer Blick auf Berlin bietet sich auf dem Teufelsberg. Hier genießt Du das Panorama der Stadt bei einem Picknick aus einer ganz neuen Perspektive. Der Sonnenuntergang über Berlin ist einfach atemberaubend und lässt jedes Picknick zu einem unvergesslichen Moment werden.

Auch im Grunewald gibt es schöne Picknickfelder, auf denen Du Dein Picknick auf einer unberührten Sandgrube genießt. Vor allem Familien mit kleinen Kindern wissen den Teufelssee zu schätzen, denn hier können die Kleinen im Sand spielen und die Großen sich entspannt zurücklehnen.

Grünes Picknick mit glitzerndem Finale

Ein Picknick in Berlin ist eine Einladung, die Stadt von einer ganz neuen Seite zu entdecken. Wenn Du nach Deinem entspannten Picknick noch Lust auf etwas mehr Spektakel hast, solltest Du dem Friedrichstadt-Palast einen Besuch abstatten. Dort kannst Du bis zum 05. Juli 2025 die Grand Show FALLING | IN LOVE erleben, die mit über 100 Millionen Swarovski-Kristallen und der kreativen Vision des Pariser Stardesigners Jean Paul GAULTIER Musicalfans in eine Welt voller Glanz und Magie entführt.

Sollte es Dir diesen Sommer nicht mehr möglich sein, erwartet Dich ab dem 24. September 2025 die neue Show BLINDED by DELIGHT, die Dich auf eine faszinierende Reise in die Welt der Träume und des Glücks entführt.

Credits:
Mauerpark | Foto: iStock / Holger-Mette
Britzer Garten | Foto: Grün-Berlin
Schlosspark Charlottenburg | Foto: Wikipedia / babbsack
Pfaueninsel | Foto: Flickr / conticium
Tempelhofer Feld | Foto: Flickr / Gilbert Sopakuwa

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2023

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2025-03-25 08:19:55 | 1742890795

Datenschutzhinweis zum Chatbot

Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.