BLOG

06. Mai 2025

Verkaufsoffene Sonntage in Berlin

In Berlin gehören verkaufsoffene Sonntage zum urbanen Lebensstil. Sie ermöglichen sowohl den Einwohner:innen als auch zahlreichen Tourist:innen, am Wochenende entspannt zu shoppen. An diesen Tagen können die Menschen stressfrei durch die Geschäfte bummeln und sich für ihre Einkäufe ausreichend Zeit nehmen – ohne den üblichen Trubel der Wochentage. Doch warum gibt es eigentlich verkaufsoffene Sonntage, und wieso haben nicht alle Geschäfte in Berlin sonntags geöffnet? Wir schauen uns die Hintergründe genauer an – und stellen Dir einige Läden vor, die an jedem Sonntag im Jahr geöffnet sind.

Die vier verkaufsoffenen Sonntage in Berlin 2025

Für das Jahr 2025 wurden in Berlin vier verkaufsoffene Sonntage festgelegt. Diese Tage bieten eine großartige Gelegenheit, stressfrei am Sonntag einkaufen zu gehen und sich nicht an die regulären Ladenöffnungszeiten halten zu müssen.

  1. Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 26. Januar 2025 – Viele Einzelhändler in Berlin öffnen an diesem Tag erstmals im neuen Jahr ihre Türen. Vor allem der Winterschlussverkauf zieht viele Kunden an.
  2. Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 07. September 2025 – Der zweite verkaufsoffene Sonntag im Jahr findet anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in den Messehallen unter dem Funkturm statt.
  3. Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 07. Dezember 2025 – Der dritte verkaufsoffene Sonntag des Jahres steht im Zeichen der Adventszeit und der großen Berliner Weihnachtsmärkte.
  4. Verkaufsoffener Sonntag: Sonntag, 21. Dezember 2025 – Kurz vor Weihnachten ist dies die perfekte Gelegenheit, um letzte Geschenke zu kaufen.

Marco Lastella / unsplash

An diesen Tagen sind das KaDeWe und das Alexa am Alexanderplatz sowie zahlreiche Läden in Bezirken wie Marzahn und Spandau besonders beliebt. Neben großen Geschäften und Einkaufszentren bieten auch Flohmärkte eine tolle Gelegenheit, sonntags shoppen zu gehen. Einige Berliner Einkaufscenter veranstalten zudem eigene verkaufsoffene Sonntage – für 2025 stehen jedoch noch keine Termine fest.

Hinweis: Verkaufsstellen dürfen nicht an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen sowie höchstens an zwei Sonntagen im Monat öffnen. Sie können an zwei zusätzlichen Sonn- oder Feiertagen im Jahr, meist im Rahmen besonderer Ereignisse wie Firmenjubiläen oder Straßenfesten, in der Zeit von 13 bis 20 Uhr öffnen. Diese individuellen Sonntagsöffnungen müssen im Vorfeld beim zuständigen Bezirksamt angemeldet werden.

Warum es verkaufsoffene Sonntage gibt

Verkaufsoffene Sonntage bieten dem Einzelhandel und den Verbraucher:innen mehr Flexibilität. In Deutschland sind die Ladenöffnungszeiten der Geschäfte durch das Ladenschlussgesetz streng geregelt, besonders an Sonn- und Feiertagen. In Berlin dürfen bis zu acht verkaufsoffene Sonntage im Jahr festgelegt werden, um das Sonntagsshopping zu ermöglichen. Diese speziellen Tage sind häufig an Feiertage, Messen wie die IFA oder saisonale Ereignisse wie Weihnachtsmärkte gebunden. Für den Einzelhandel sind diese Termine eine gute Gelegenheit, zusätzlichen Umsatz zu generieren und Kund:innen mit speziellen Angeboten zu locken.

Warum nicht alle Geschäfte immer sonntags geöffnet haben

Die meisten Einzelhändler in Deutschland unterliegen dem Ladenschlussgesetz. Dieses Gesetz sorgt dafür, dass der Sonntag als Ruhetag dient und den Arbeitnehmer:innen sowie kleinen Unternehmen die nötige Erholung garantiert. Besonders kleinere Verkaufsstellen können durch eine ständige Sonntagsöffnung überfordert werden. Dennoch gibt es Ausnahmen, zum Beispiel in Bahnhöfen oder Flughäfen, wo auch sonntags eingekauft werden kann.

Supermärkte in Berlin mit Sonntagsöffnungen

Neben den verkaufsoffenen Sonntagen gibt es in Berlin eine Reihe von Supermärkten, die das ganze Jahr über sonntags geöffnet haben. Vor allem in der Nähe von Bahnhöfen und Verkehrsknotenpunkten wie dem Ostbahnhof oder Gesundbrunnen profitieren diese Läden von einer Sonderregelung.

Sonntags geöffnete Märkte in Berlin:

  • Ullrich (HIT-Markt), Kantstraße 7, 10623 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 8 bis 22 Uhr
    Sortiment: Lebensmittel und Haushaltswaren
  • Spar Express & DHL Paketshop, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 9 bis 19 Uhr
    Sortiment: kleiner Laden mit den nötigsten Lebensmitteln
  • Denns BioMarkt, Hanne-Sobek-Platz, 13357 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 8 bis 22 Uhr
    Sortiment: Große Auswahl an Bio-Produkten
  • dm Drogerie Markt (Bahnhof Südkreuz), General-Pape-Straße 1, 12101 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 9 bis 20 Uhr
    Sortiment: Produkte rund um Gesundheit, Kosmetik und Pflege

Möbelhäuser und Einrichtungshäuser in Berlin

Auch große Möbelhäuser wie Höffner und IKEA in Schöneberg, Marzahn, Tempelhof & Co. nutzen die verkaufsoffenen Sonntage, um ihre neuesten Wohntrends zu präsentieren. Hier kannst Du in Ruhe nach neuen Möbeln suchen oder die Ausstellungsräume durchstöbern. Die verkaufsoffenen Sonntage bieten dafür die perfekte Gelegenheit.

Shopping- und Kulturgenuss am Friedrichstadt-Palast

Die verkaufsoffenen Sonntage und die ganzjährig sonntags geöffneten Geschäfte in Berlin bieten sowohl Bewohner:innen als auch Tourist:innen mehr Flexibilität beim Einkaufen. Ob in den großen Einkaufszentren wie dem KaDeWe, in den Malls wie dem Gropius oder in kleineren Läden – der Sonntag in Berlin ist ideal für spontane oder geplante Shoppingtouren.

Nach einem entspannten Shoppingtag in der Friedrichstraße ist ein Abstecher zum Friedrichstadt-Palast eine ausgezeichnete Wahl. Die spektakulären Shows dort bieten einen perfekten Abschluss für einen gelungenen Shopping-Sonntag. 

Noch bis zum 05. Juli 2025 kannst Du die spektakuläre Grand Show FALLING | IN LOVE erleben – ein wahres Highlight mit über 100 Millionen Swarovski-Kristallen und dem kreativen Touch des Stardesigners Jean Paul GAULTIER. Ab dem 24. September 2025 erwartet Dich mit BLINDED by DELIGHT eine neue, faszinierende Show, die Dich auf eine Reise in die Welt der Träume und des Glücks entführt.

Spontane Einkäufe am Sonntag in der Friedrichstraße

Wenn Du nach dem Kulturerlebnis noch spontan etwas brauchst, ist das in Berlin kein Problem – denn Spätis und zentrale Geschäfte sind zur Stelle. Diese Berliner Institutionen haben oft rund um die Uhr geöffnet und bieten alles, was Du für den schnellen Einkauf zwischendurch brauchst. Folgende findest Du in unmittelbarer Nähe:

  • ROSSMANN Drogeriemarkt, Friedrichstraße 141A-142, 10117 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 8 bis 21 Uhr
    Sortiment: Produkte rund um Gesundheit, Kosmetik und Pflege (auch an den Standorten Hauptbahnhof und Alexanderplatz)
  • EDEKA City Markt, Friedrichstraße 142, 10117 Berlin
    Öffnungszeiten am Sonntag von 8 bis 22 Uhr
    Sortiment: Lebensmittel und Haushaltswaren (auch an den Standorten Bahnhof Lichtenberg, Ostkreuz und Südkreuz)

Credits

unsplash/ Kaja Sariwating

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2023

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2025-05-15 02:52:37 | 1747277557

Datenschutzhinweis zum Chatbot

Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.