Die Geschichte der Frida & Frida Show
In der Show geht es um ein Mädchen.
Sie heißt Frida.
Frida wird krank und muss in die Klinik.
Andere Kinder machen sich über sie lustig.
Frida fühlt sich allein.
In ihrer Fantasie denkt sie sich eine Freundin aus.
Diese Freundin nennt sie auch Frida.
Die zweite Frida ist mutig, stark und fröhlich.
Zusammen erleben sie spannende Abenteuer.
Mit anderen Kindern in der Klinik – den Medi-Kids.
Sie reisen in Gedanken in bunte Welten.
Dabei entdecken sie ihre Superkräfte.
Frida lernt: Sie ist nicht allein.
Und in ihr steckt mehr, als sie denkt.
Nutzung der Internet-Seite
Du bist auf der Internet-Seite vom Friedrichstadt-Palast:
www.palast.berlin
Wo finden Du was auf der Internet-Seite?
Auf der Internet-Seite gibt es viele Infos.
Damit Du die Seite einfach nutzen kannst, lies hier:
• Wie Du die Haupt-Funktionen bedienst.
• Wie die Internet-Seite aufgebaut ist.
Oberer Teil der Internet-Seite:

Start-Seite:
Klicke oben links auf dieses Wort-Bild:

So kommst Du immer wieder auf die Start-Seite zurück.
Haupt-Menü:
Von links nach rechts siehst Du ganz oben diese Zeichen:
• Für unsere E-Mail-Adresse: Klicke auf den Brief-Umschlag.
• Für unsere Telefon-Nummer: Klicke auf den Telefon-Hörer.
• Für unsere Anschrift: Klicke auf die Steck-Nadel.

• Um Karten zu kaufen, klickst Du auf den orangenen Knopf.
Tickets ist Englisch und bedeutet: Karten.
Wählen dann einen Tag und Deine Sitz-Plätze aus.

• Für alle wichtigen Infos zum Besuch im Palast und zum Palast, klickst Du auf Menü:

• Für eine andere Sprache, klickst Du auf den Pfeil neben dem DE:
![]()
Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Sprachen.
Du kannst Dir die Internet-Seite in diesen Sprachen anzeigen lassen.
Leichte Sprache kannst Du hier nicht auswählen.
Direkt unter dem Haupt-Menü:
Hier siehst Du Film-Ausschnitte aus den Vorstellungen.
Für weitere Infos zu den Vorstellungen:
Klicke auf die goldenen Knöpfe Showtrailer und Show Infos:

Showtrailer ist Englisch und bedeutet:
Kurzer Werbe-Film über die Vorstellung.
Man spricht es so: Schow-Träiler.
Show Infos sind Infos über die Vorstellung.
Aktuelle Termine und Karten-Kauf
Darunter findst Du die Aktuellen Termine der Vorstellungen:


Du kannst Deinen Wunsch-Termin anklicken.
Mit den Pfeilen links und rechts,
klickst Du frühere oder spätere Termine an:

Mit dem Pfeil nach unten, öffnest Du einen Kalender mit allen Terminen:

Wenn Du auf Tickets Kaufen klicken, öffnet sich der Saal-Plan.
Dort kannst Du Deine Wunsch-Plätz auswählen.
Beim Klick auf den Pfeil rechts, öffnet sich die Preis-Liste.
Du kannst an den Farben auf dem Saal-Plan erkennen:
Wie teuer die unterschiedlichen Karten sind.
Zum Beispiel: Die rot markierten Plätze kosten hier 19,80 Euro.
Sie können den Blick vom Platz auf die Bühne sehen:
Wenn Sie mit der Computer-Maus über den Saal-Plan fahren.

Mittlerer Teil der Internet-Seite:


Hier erfährst Du alles über: Unser Fühl-Dich-Sicher-Versprechen.
Zum Beispiel: Kosten-freies Umbuchen:
Wenn Du schon Karten gekauft hast,
kannst Du kosten-frei einen anderen Termin wählen.
Außerdem findst Du im mittleren Teil:
• Gäste-Stimmen: Was andere Gäste über den Palast sagen.
• Infos zu zukünftigen Vorstellungen
• Du kannst uns auf Instagram folgen.
Das ist ein so Soziales Netz-Werk.
Dort kannst Du Dir Bilder vom Palast anschauen.
• Infos zur Aktion Respektiert euch gegen-seitig.
Mehr dazu erfahren Sie unter diesem Link: www.palast.berlin/respect/
• Du erfährst auch, was den Palast einzig-artig macht.
Zum Beispiel: Dass es die Vorstellungen nur hier in Berlin gibt.
Unterer Teil der Internet-Seite:

Wie es hinter der Bühne vom Palast aussieht, erfährst Du unter:
Einblicke hinter die Kulissen.
Backstage ist Englisch und bedeutet: Hinter der Bühne.
Man spricht es so: Bäck-stetsch.
Für mehr Infos, klickst Du auf den weißen Knopf Backstage:

Neuigkeiten vom Palast erfährst Du unter Aktuelles.
Am unteren Rand der Internet-Seite findest Du:
Soziale Netz-Werke
In Sozialen Netz-Werken kannst Du Dich mit anderen austauschen.
• Die Kamera steht für Instagram. Dort kannst Du Dir Bilder vom Palast anschauen.
• Das weiße Musik-Noten-Symbol steht für TikTok. Dort kannst Du Dir kurze Videos vom Palast anschauen.
• Das Bild mit dem „f“ steht für Facebook. Man spricht es so: Fäis-Buk.
• Der Pfeil steht für youtube. Man spricht es so: Ju-tjub.
• Das Kreis-Symbol steht für Spotify. Dort kannst Du Musik und Hörstücke vom Palast hören.
Dort kannst Du Dir Videos vom Palast anschauen.
Du kommst zum Sozialen Netzwerk, wenn Du auf das Bild klickst.

Newsletter
Newsletter ist Englisch und bedeutet: Brief mit Neuigkeiten.
Man spricht es so: Njus-lätter.
Für den Erhalt vom Newsletter klickst Du auf Newsletter Abonnieren.

Dann öffnet sich dieses Fenster:

Hier gibst Du Deine E-Mail-Adresse ein.
Mit dem Klick auf das Kästchen erklären Du:
Sie sind mit dem Daten-Schutz einverstanden.
Klicke dann noch einmal auf Newsletter Abonnieren.
Impressum:
Im Impressum steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Friedrichstadt-Palast Berlin GmbH.
AGB
AGB ist eine Abkürzung für:
die Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen
der Friedrichstadt-Palast Berlin GmbH.
Das sind alle Vertrags-Bedingungen vom Palast.
Daten-Schutz-Erklärung:
Hier schreiben wir, wie wir mit Deinen Daten umgehen.
Wir schreiben auch, wie wir Deine Daten schützen.
Zum Beispiel: Wenn Du uns Deine Anschrift gesagt hast.





