Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLAN GUTSCHEINEDer Palast
Partner & PR
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
19. April 2022
Die Winter in Berlin sind oft lang, kalt und ungemütlich – daher geht ein regelrechter Ruck durch die Stadt, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen höher klettern. Plötzlich verlagert sich das Leben der Berliner:innen vorwiegend nach draußen in die Straßencafés, Parks oder Biergärten und sogar ans Wasser – und das gibt es mit der Spree, dem Landwehrkanal und den umliegenden Seen zu Genüge. Im Strandbad kann man sich auch wunderbar Abkühlung verschaffen, wenn das Thermometer im Hochsommer mehr als 30 Grad anzeigt. Berlin bietet im Sommer zahllose Möglichkeiten: Lest im Folgenden, wo es in der Hauptstadt an sonnigen Tagen und lauen Abenden am schönsten ist.
Im Sommer in Berlin sieht man die Menschen nicht nur tagsüber auf den Straßen, sondern auch abends genießen die Leute die warmen Strahlen der allmählich untergehenden Sonne. Die vielen schönen Plätze der Stadt, wie beispielsweise der Gendarmenmarkt, laden zum Verweilen ein. Besonders Brücken sind als Aufenthaltsort beliebt. Das Maybach- oder Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal sind nach getaner Arbeit mindestens ein mindestens genauso beliebter Ort für das Feierabendbier wie die Biergärten der Stadt. Als Biergarten ist im Osten das neue Zenner zu empfehlen. Im Westen wird man mit dem Zollpackhof im Tiergarten bestimmt glücklich: Das Restaurant liegt zentral im Regierungsviertel und bietet mit zwei Terrassen und einem Biergarten jede Menge sonnige und schattige Plätze. Das Gastro-Team serviert deutsche Küche mit mediterraner Note, ausgeschenkt wird frisch gezapftes Augustinerbräu. Auch die Strandbars an der Spree, etwa in Mitte, eignen sich ideal für einen Sundowner im Liegestuhl: Mit Sand unter den Füßen und Lounge Musik im Ohr kommt hier fast schon Urlaubsfeeling auf. Auch im Yaam oder Sage Beach macht man nichts verkehrt. Gut voran kommt man mit gemieteten E-Rollern oder auch mit dem Fahrrad. Wenn man einen guten Ausgangspunkt hat, so kann man auch Laufen. Es macht auch Spaß, von Eisdiele zu Eisdiele zu schlendern und sich durch die exotischen Sorten zu futtern.
Sobald es Juni in Berlin wird, zieht es immer mehr Menschen an die zahlreichen Seen, die sich am Rande der Hauptstadt befinden. Einer der berühmtesten Seen ist natürlich der Wannsee mit seinem Strandbad und seinen Ausflugsdampfern. Wem der Wannsee zu überlaufen ist, der kann auf zahlreiche schöne Alternativen ausweichen – zum Beispiel den Müggelsee im Bezirk Treptow-Köpenick. Während der große Müggelsee mit 7,4 Quadratkilometern der größte See Berlins ist, ist der mit ihm verbundene kleine Müggelsee eher überschaubar, bietet dafür aber idyllische Plätze für alle, die mit Menschenmassen wenig anfangen können.
Etwas stärker besucht ist an warmen Tagen der Plötzensee, der allerdings den Vorteil bietet, dass er mitten in der Stadt liegt: Im Herzen von Wedding ist das Strandbad problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – perfekt für die abendliche Abkühlung nach einem Arbeitstag. Besonders gepflegt ist der Orankesee in Alt-Hohenschönhausen – sein sauberer Sandstrand und eine grüne Liegewiese laden dort zum Entspannen ein, während Wasserratten auf einer 52 Meter langen Wasserrutsche direkt ins kühle Nass gleiten können. Dafür kostet der Spaß aber auch 6,00 Euro Eintritt. Das Gelände bietet dafür Umkleidemöglichkeiten, Duschen sowie einen Imbiss. Kinder und Erwachsene freuen sich über ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und einen Spielplatz.
Bevor man im See baden geht, sollte man sich informieren, ob Blaualgen- oder andere Warnungen bestehen. Am Wochenende lohnt es sich, schon sehr früh zum See aufzubrechen. Man kann sich die besten Schattenplätze sichern und muss dann nicht in der Mittagshitze durch die Stadt. Eine Picknicktasche mit Lieblingsbuch, Kühlakkus und reichlich Essen und Trinken garantieren einen schönen Sommertag. Übrigens muss man nicht seinen ganzen Hausstand mitschleppen. Ein Multifunktionstuch als Handtuch, Liegetuch und Strandkleid in einem tut es auch.
Die Berliner Bäderbetriebe bieten in jedem Bezirk erfrischende Abkühlung. Im Columbiabad in Neukölln geht es hip zu. Noch mehr um das Sehen und gesehen werden geht es nur im Haubentaucher in Friedrichshain. Der Open Air Pool zieht junge schöne Menschen aus der ganzen Stadt an. Die Atmosphäre ist etwas Besonderes. Die Sitz- und Liegemöglichkeiten sind luxuriös. Allerdings darf man keine eigenen Speisen und Getränke mitnehmen. Wer nahtlose Bräune möchte und keinen Kinderlärm mag, ist im Vabali Spa gut aufgehoben. Das Außenbecken ist auch im Winter ein Magnet. Hier kann man den ganzen Tag chillen und seine Ruhe haben. Aber Pommes-Geschmack, Chlorgeruch und Kinderlachen gehören zu einem perfekten Schwimmbad-Aufenthalt doch eigentlich dazu. Vorsicht: Am Samstag und Sonntag ist hier viel los, wenn das Wetter gut ist.
Natürlich ist es angenehm, sich in der wärmenden Sonne aufzuhalten und den Vitamin-D-Vorrat wieder aufzufüllen. Doch gerade bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke kann das auch zu viel werden. Dann empfiehlt sich eine Abkühlung in gut klimatisierten Räumen. Die Berliner Shopping Malls bieten oft kühle Temperaturen. Hier kann man super neue Badebekleidung kaufen. Oder wie wäre es mit einem Film? Auch die Kinos sind oft klimatisiert.
Wer der drückenden Hitze entkommen möchte der Friedrichstadt-Palast bietet heiße Shows und kühles Klima. Denn der Palast verfügt nicht nur über eine leistungsstarke Klimaanlage, sondern seine Grand Shows zählen auch zu den aufwändigsten und teuersten Produktionen in ganz Europa.
Liebe ist stärker als die Zeit. ARISE entfacht einen Gefühlssturm, der auch Dein Herz mit seinen mächtigen und prächtigen Bildern ergreifen wird. Anrührend und aufwühlend, erfüllt mit Hoffnung, Glück und Lebensfreude. ARISE bedeutet aufzustehen, nicht aufzugeben, sich den Glauben an die wärmende Kraft der Liebe zu bewahren.
ARISE. Grand Show. Grand Emotions.
Wenn es langsam zu dämmern beginnt, wird es Zeit, sich mit der Abendplanung zu befassen. Es ist traumhaft, nachts den funkelnden Fernsehturm zu sehen. Egal ob auf der Wiese im Park oder in den Straßen. Überall ist etwas los. Der Sommer ist einfach die beste Jahreszeit! Gerade in der Corona-Zeit haben sich die öffentlichen Grünanlagen zu einem Treffpunkt für junge Leute entwickelt.
Am schönsten ist es, an einem lauen Sommerabend Open-Air-Kino zu genießen. Das Freiluftkino Friedrichshain in der Landsberger Allee bietet ab Mitte Mai eine bunte Mischung aus Blockbustern und unbekannteren Filmen. Ganze 1.800 Zuschauer:innen finden auf Bänken oder an Tischen Platz, zusätzlich stehen Liegewiesen zur Verfügung. In der Hasenheide befindet sich auch ein verwunschenes Open Air Kino. Beim Revier Südost in Oberschöneweide befindet sich das Freiluftkino Insel, das klein und gemütlich ist und überwiegend Independent-Filme zeigt. Nicht vergessen sollte man einen kuscheligen Pulli und Mückenspray.
Wem eher nach Feiern zu Mute ist, der kann im Anschluss direkt dort Tanzen gehen. Auch der Club der Visionäre ist eine beliebte Adresse in Kreuzberg. Der Elektro-Club verfügt über eine Holzterrasse direkt am Flussufer, was an heißen Tagen für ein wenig Abkühlung sorgt. Besonders die Partys am Sonntagnachmittag sind ein heißer Tipp.
Draußen Tanzen kann man z. B. auch im About:Blank und anderen Locations bis in den Morgen. Danach kann man direkt frische Brötchen holen und es sich in einer Hängematte gemütlich machen. Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen!
Der Nachteil an der engen Stadt ist, dass der persönliche Platz oft klein ist. Nicht jeder hat einen Balkon oder eine Terrasse. Wenn man glückliche:r Besitzer:in einer eigenen kleinen Outdoor-Fläche ist, so möchte man sie im Sommer auch nutzen. Zu Hause kann es genauso schön sein, wie in einem fancy Restaurant. Was du brauchst, sind Sitzgelegenheiten, die wirklich bequem sind. Wie wäre es mit einem alten Ledersofa für den kleinen Balkon, welches man bei Regen abdecken kann? Ein Sonnensegel bringt Behaglichkeit. Wohnliche Atmosphäre kommt auch auf, wenn man einen Teppich auslegt. Ebenso wichtig sind schöne Pflanzen und die richtige Beleuchtung. Lichterketten sind nicht nur im Winter schön. Am besten du besorgst dir Pflanzen, die auch im Winter draußen überleben. Viel hilft viel. Gießen und Düngen nicht vergessen. Der Sommer macht nicht nur dich durstig.
Credit:
Freiluftkino Insel | Foto: Dan Zoube
2023-06-08 10:43:34 | 1686221014