Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLANDer Palast
Partner & PR
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
09. November 2022
Zu Silvester ist Berlin das mit Abstand beliebteste Reiseziel der Deutschen: Rund ein Drittel könnte sich vorstellen, die letzte Nacht des Jahres in der Hauptstadt zu feiern. Auch bei Tourist:innen aus dem Ausland wird ein Kurztrip nach Berlin zu Silvester immer populärer. Das ist kein Wunder, denn in der Silvesternacht locken zahlreiche Partys und andere Veranstaltungen. Insgesamt tummeln sich am 31. Dezember jedes Jahr rund 2 Millionen Gäste in der Stadt und sorgen dafür, dass ganz Berlin zu einer einzigen großen Silvesterparty wird.
Viele Reiseveranstalter bieten zu Silvester in Berlin günstige Angebote, zudem hat nahezu jede Bar und jeder Club an diesem besonderen Abend ein spezielles Programm – ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten, das schnell unübersichtlich werden kann. Lese hier, wo Du zu Silvester den besten Blick auf das Feuerwerk genießen und einen rundum gelungenen Start ins neue Jahr erleben kannst.
In Corona-Zeiten waren die offiziellen Silvesterfeierlichkeiten in den letzten Jahren etwas eingeschränkt. Dieses Jahr wird es wahrscheinlich keine größeren Einschränkungen geben. Aber so genau können wir das jetzt auch noch nicht voraussagen.
Hunderttausende Menschen feiern Silvester üblicherweise an der Party-Meile auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. ”Celebrate at the Gate” ist das Motto. Letztes Jahr wurde ohne Publikum gefeiert, das ist dieses Jahr voraussichtlich anders. Der Eintritt zur größten Silvesterparty Deutschlands ist frei, Du brauchst aber Tickets. Es spielen z. B. die Scorpions, Alphaville, DJ Bobo und die Münchner Freiheit. Getränkeflaschen und Feuerwerkskörper dürfen nicht mit reingenommen werden, aber hier könnt ihr eh ein tolles Höhenfeuerwerk genießen und es gibt zahlreiche Stände, wo Ihr Euer Geld loswerden könnt. Ab 20:15 Uhr beginnt das ZDF mit der Übertragung des Bühnenprogramms.
Wer sich nicht unbedingt in die Menschenmassen am Brandenburger Tor wagen will, kann sich auf eigene Faust einen schönen Platz für die Silvesternacht suchen und dort das Feuerwerk genießen. Besonders die Oberbaumbrücke zwischen den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain und die Moltkebrücke zwischen Moabit und Mitte bieten sich hierfür an. Von hier bietet sich eine spektakuläre Sicht auf die Feuerwerkskörper, weshalb die beiden Brücken gerade an Silvester zu den Hot-Spots der Stadt gehören. Das Feuerwerk genießt man gleich doppelt, denn das Silvesterfeuerwerk spiegelt sich farbenprächtig in der Spree.
Ebenfalls beliebt als Aussichtspunkt zum Jahreswechsel ist die Modersohnbrücke in Friedrichshain. Die Stabbogenbrücke wird auch oft „Sunset Bridge“ genannt, da man von dort einen tollen Blick auf den Sonnenuntergang hat – inklusive Panorama der Berliner Skyline mit Fernsehturm.
Der Friedrichstadt-Palast bietet im Rahmen seiner Grand Show FALLING | IN LOVE tänzerische und akrobatische Höchstleistungen – auch am Silvesterabend. Das 60-köpfige Ballett des Hauses tanzt auf Weltklasse Niveau. Auch die fantasievollen Kostüme und das edle Ambiente des Palastes stimmen das Publikum auf eine besondere Nacht ein. Mehr Glamour geht nicht! Der Friedrichstadt-Palast ist das meistbesuchte Theater Berlins und gehört laut der renommierten „New York Times“ zu den ganz großen Berlin Highlights (Top 10 „Must-See“). Du wirst mit Ohrwürmern im Ohr und bester Laune den Saal verlassen. Shows gibt es um 15.30 Uhr und 19.30 Uhr. Von hier aus hast Du eine sehr gute Anbindung und Dir stehen alle Möglichkeiten für den Abend offen.
Das Berliner Nachtleben ist vielfältig. Wir haben nur einige Beispiele aufgeführt. Überlege, in welchem Stadtteil Du ausgehen möchtest und welche Musik Du möchtest. Viele Locations bieten ein All-inclusive Angebot mit Buffet. Man kann auch in kleinen Bars oder privat unheimlich viel Spaß haben. In der Silvesternacht durch die Stadt zu fahren, ist nicht für jeden angenehm. Taxis sind schwer zu bekommen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln kann es wild zugehen. Die Feierlichkeiten werden oft auf große Straßenkreuzungen verlegt, wo Leute mit Feuerwerkskörpern hantieren, die vermutlich keine Pyrotechnik-Ausbildung genossen haben.
Hier einige Ideen, wenn Du Dir etwas Besonderes gönnen möchtest:
Im exklusiven Penthouse der Alice Rooftop Bar könnt ihr ab 60 Euro Party Hits hören und tanzen. Ein unvergesslicher Blick ist auf der großen Dachterrasse garantiert.
Stilvoll und im eher kleineren Rahmen geht es der Spree zu. Wie wäre es mit einer Silvesterparty auf einem Boot? Abfahrt ist ab 20 Uhr vom Plänterwald aus (185 Euro inkl. Getränke). Vom Wasser aus können die spektakulären Feuerwerkskörper beobachtet werden. Das Publikum ist hier vermutlich etwas älter und die Musik ist bunt gemischt. Die Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf.
Im BIKINI Berlin kannst Du Dich im NENI Berlin an Silvester 2022/2023 kulinarisch bestens verwöhnen lassen. Ab 19 Uhr gibt es ein 6-Gänge-Menü mit israelischer Küche, auf die man gespannt sein darf. Reservieren kannst Du über das 25 Hours Hotel. Im Anschluss kannst Du in der Monkey Bar tanzen. Das Essen kostet mit Getränken 230 Euro, die Party mit einer Getränkeauswahl 130 Euro.
Typisch für Berlin sind natürlich die berühmten Techno Clubs. Hier bezahlt man Silvester zwischen 20 und 30 Euro Eintritt. Dafür wird einem einiges geboten. Die Locations sind liebevoll gestaltet und man wird nicht mit dem ersten Sonnenstrahl vor die Tür gesetzt. Im Salon zur wilden Renate wird in verschiedenen Räumlichkeiten, oft hübsch kostümiert, gefeiert. Das Berghain versprüht Industrie-Charme, ist aber für seine harten Türsteher bekannt. Man sollte sich schon recht sicher sein, auch Einlass zu finden, sonst hat man einige Stunden umsonst gewartet. Doch auch der verspielte Kater Blau ist von hier aus nicht weit entfernt. Das Sisyphos ist ebenso ein Jahrmarkt für Erwachsene mit vielen Möglichkeiten zum Entdecken.
Durch Corona, Krieg und Klimakrise ist vielen nicht nach großen Feiern zumute. Auch in kleinem Rahmen kannst Du an Silvester Spaß haben. Wie wäre es mit Wachsgießen mit alten Freunden? Bleigießen war gestern. Wir lernen, uns an Veränderungen zu gewöhnen.
Trau Dich mal wieder vor die Tür, es muss ja nicht weit sein. Silvester ist eine gute Gelegenheit, seinen Nachbar:innen ein Stückchen näherzukommen. Wie wäre es mit ein paar Pfannkuchen (wenn man nicht aus Berlin kommt, dann sagt man meistens “Berliner” dazu) und Wunderkerzen im Hof?
Ob kostenlos an der Siegessäule, mondän in einer Rooftop-Bar, laut in einem Techno-Laden oder zu Hause in der Badewanne (ausnahmsweise): Du wirst sicher ein unvergessliches Silvesterfest genießen und vielleicht aus schönen Begegnungen Kraft schöpfen.
Ob Du zu Neujahr noch vor dem Frühstück Deine Joggingschuhe anziehst und nach dem Laufen Deine Steuererklärung machst, den Tag gemütlich und leicht verkatert im Bett verbringst oder einer fremden Person eine Liebeserklärung machst, entscheidest Du. 2023 wird Dein Jahr!
Credits:
Brandenburger Tor | Foto: Flickr / Bilderkombinat Berlin (CC BY-SA 2.0)
Die Oberbaumbrücke, Silvesternacht | Foto: Flickr / Marcel Berkmann (CC BY SA 2.0)
Die Moltkebrücke zwischen Moabit und Mitte | Foto: Flickr / sebaso (CC BY 4.0)
2023-09-25 16:30:07 | 1695659407