BLOG

29. März 2022

Ostern in Berlin für jeden Geschmack

An den Osterfeiertagen verwandelt sich Berlin zu einem ganz besonders bunten Ort. Zugegeben, erleben kann man in dieser Stadt immer viel – doch an einem Fest wie Ostern gibt es in Berlin noch mehr Möglichkeiten, das Ferienprogramm zu füllen. Natürlich sind auch die rund 180 Museen und mehr als 440 Galerien einen Besuch wert und in den Osterferien hat man zumindest für einen Teil davon auch genug Zeit. Aber Berlin hat noch viel mehr zu bieten. Im Folgenden geben wir Dir Infos zu Ostern in Berlin und was Du über die Feiertage in der Stadt alles erleben kannst.

 

Wann ist Ostern in Berlin?

Gründonnerstag ist am 06.04.2023 (kein Feiertag).
Karfreitag ist am 07.04.2023 (ein gesetzlicher Feiertag).
Karsamstag ist entsprechend am 08.04.2023. (kein Feiertag).
Ostersonntag ist am 09.04.2023. Dieser Feiertag ist für viele das Osterhighlight.
Ostermontag ist am 10.04.2023 und zählt auch zu den gesetzlichen Feiertagen in Berlin.

 

Was ist Ostern 2023 los in Berlin?

Ostern 2023 in Berlin verspricht eine tolle Zeit zu werden, besonders während der Osterferien. Egal, ob Du in Berlin wohnst oder eine Reise unternimmst. Zu Ostern wird jeder fündig. Bei gutem Wetter sind die Möglichkeiten natürlich noch etwas umfangreicher. Ob mit Freunden, dem oder der Liebsten oder mit der Familie: Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, Angebote und Anlässe zum Feiern. Ob Du nun im Club feiern möchtest oder an einem klassischen Gottesdienst teilnimmst, bleibt Dir überlassen. Du kannst Dir auf jeden Fall sicher sein, dass der April eine ganz besondere Zeit ist, um Berlin zu erkunden, denn die Blütenpracht des Frühlings lässt die Stadt besonders bunt wirken. Bei guten Witterungsverhältnissen locken Frühlingsfeste, Rummelplätze und viele weitere Attraktionen. Die Stadt bietet an Ostern etliche Möglichkeiten, um die Festtage zu genießen und natürlich viel Platz für die traditionelle Ostereiersuche – zum Beispiel in einem der vielen schönen Parks.

Oster-Sightseeing in Berlin


Bist Du das erste Mal in Berlin, solltest Du Dir die bekannten Attraktionen nicht entgehen lassen. Wie wäre es mit einer Sightseeing Tour zu Fuß vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor? Auch eine tolle Möglichkeit, um die Stadt zu erkunden, ist eine Schiffstour, die Dich auf den Wasserwegen zu den bekannten Sehenswürdigkeiten schippert. Gerade zu Ostern ist das grüne Berlin beeindruckend schön und perfekt für eine entspannte Sightseeing Tour geeignet.

 

Osterfeuer sorgen für Spektakel

Am Gründonnerstag gibt es in Berlins kleiner Nachbarstadt Potsdam bereits am Nachmittag ein tolles Osterfeuer im Lindenpark. Aufgrund der Uhrzeit ist es besonders für Kinder geeignet. Erwachsene haben sicher mehr Lust, auf die Dunkelheit zu warten und im Volkspark Potsdam das Feuer zu bewundern. Hier geht es ab 18 Uhr los, natürlich sind auch Kinder willkommen.

Karsamstag ist der klassische Osterfeuer-Tag. Hier einige Tipps, wo man in Berlin schöne Osterfeuer erleben kann:

Osterfeuer Britzer Garten

Im Britzer Garten gibt es neben Osterspaß und einem Ostermarkt ein Osterfeuer, das die Wintergeister vertreiben soll. Im Spandauer Stadtteil Gatow werden Tausende von Zuschauer*innen erwartet, wenn das traditionelle Osterfeuer entzündet wird. Dieses spektakuläre Event wird von der Freiwilligen Feuerwehr Berlin Gatow veranstaltet. Der Eintritt ist kostenlos.

Osterfeuer im Stadtteil Wendenschloss

Sehr beliebt ist auch das Osterfeuer am Strandbad in Wendenschloss. Hier kannst Du abends das traditionelle Osterfeuer besuchen und die Atmosphäre genießen, während Du den Blick über die Stadt schweifen lässt. Für die Kleinen ist das große Feuer ein Spektakel und die Erwachsenen können sich auf einen entspannten Besuch im Strandcafé freuen. Auch hier ist der Eintritt natürlich kostenfrei.

Osterfeuer in der Späth’schen Baumschule

Oder wie wäre es mit dem Osterfeuer in der Späth’schen Baumschule? Die Atmosphäre in der Späth’schen Baumschule ist während des Osterfeuers besonders festlich und es herrscht eine tolle Stimmung. Besucher können das Osterfeuer genießen, während sie durch die wunderschönen Gärten spazieren. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Ostern in Berlin mit Kind

Tipps für Ostermärkte in Berlin

Berlin ist berühmt für kreative und vielfältige Ostermärkte. Auch Flohmärkte haben in Berlin Tradition und sind auch zu Ostern ein beliebter Treffpunkt. Beim Ostermarkt am Breitscheidplatz begrüßt die Kinder sogar ein lebensgroßer Osterhase. Ein traditioneller Ostermarkt steht auch beim Osterfest im Museumsdorf Düppel im Süden Berlins auf dem Programm. Dort laden zahlreiche Familienangebote und Mitmachaktionen dazu ein, sich spielerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen.

Oster-Rummelplätze in Berlin

Am Kurt-Schumacher-Damm steht beim Frühlingsfest der Spaß im Vordergrund: Achterbahnen, Autoscooter und Karussells verzücken seit einem halben Jahrhundert Familien aus allen Ecken der Welt. Besonderes Highlight ist ein Riesenrad nach Londoner Vorbild, welches einen besonderen Ausblick über das bunte Treiben am Boden bietet. Ähnlich fröhlich und auch actionreich geht es bei der Britzer Baumblüte im Gutspark Britz zu.

Theater, Ausstellungen & Ostermärkte

Theater für Kinder, Konzerte, Ausstellungen, Ostermarkt und Osterfest vereint das Kloster Chorin. Hierher pilgern vor allem Familien hin, um die tolle Atmosphäre zu genießen. Genauso wie in der Zitadelle Spandau, wenn das Oster-Ritterfest ansteht. Ein riesiger Mittelaltermarkt, Shows und Theateraufführungen sorgen für ein vielfältiges Programm in der Festung aus der Renaissance.

Osterspaziergang durch die Berliner Zoos

Ein tolles Erlebnis mit Kindern ist zu Ostern auch ein Zoobesuch. Hier hat man natürlich wieder verschiedene Möglichkeiten. Am bekanntesten ist der zentral gelegene Berliner Zoo am Zoologischen Garten, aber auch der westlich gelegene Tierpark Berlin hat einiges zu bieten. Hier kannst du mit deinen Kindern die blühende Natur genießen, exotische Tiere bewundern und natürlich auch den Streichelzoo besuchen. Womöglich war der Osterhase schon vor euch da und hat das ein oder andere Osterei platziert.

 

Oster-Pferderennen in Mariendorf oder Hoppegarten

Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist ein Pferderennen immer ein ganz besonderes Erlebnis. Auf der Rennbahn Berlin in Mariendorf findet zu Ostern das Fritz-Brandt-Rennen statt. Ein Rennen mit einer faszinierenden Historie, denn der Klassiker wird bereits seit 89 Jahren auf der, zwischen der Kruckenbergstraße und dem Mariendorfer Damm gelegenen Pferdepiste ausgetragen. Auch hier wird euch ein schönes Osterfeuer, Ponyreiten und Livemusik geboten. Am Samstag ist der Eintritt sogar kostenfrei. Oder wie wäre es mit einem Pferderennen auf der Galopprennbahn in Hoppegarten? Am Ostersonntag findet in Hoppegarten das klassische Osterrennen statt, bei dem du mit ein wenig Glück auch noch kräftig abräumen kannst.

Berlin Osterwochenende

Ein Osterprogramm-Beispiel: Idealerweise macht man alle Oster-Besorgungen schon am Mittwoch, dann kannst Du Dich ganz entspannt der Osterzeit widmen. Wer früher dran ist, der bekommt auch noch weiße Eier zum Färben. Später sind diese meistens ausverkauft. Am Gründonnerstag kann man dann das Osterwochenende einläuten: Wie wäre es zum Beispiel mit dem Besuch einer tollen Show zum Osterstart?

Osterprogramm im Friedrichstadt-Palast

Der Friedrichstadt-Palast bietet Dir auch an den Feiertagen mitreißendes Entertainment und eine spektakuläre Show. Erlebe 100 Künstlerinnen und Künstler auf der größten Theaterbühne der Welt. Tänzer:innen und Artist:innen auf Weltklasseniveau werden Dich auf eine atemberaubende Reise mitnehmen und Dich mit einer riesigen Farbenpracht, faszinierenden Show- & Gesangseinlagen und einzigartigen Kostümen verzaubern.

Die aktuelle ARISE Grand Show entfacht einen Gefühlssturm, der auch Dein Herz mit seinen mächtigen und prächtigen Bildern ergreifen wird. Anrührend und aufwühlend, erfüllt mit Hoffnung, Glück und Lebensfreude. ARISE bedeutet aufzustehen, nicht aufzugeben, sich den Glauben an die wärmende Kraft der Liebe zu bewahren. Tickets gibt es bereits ab 19,80 Euro.

Tanzfrei am Karfreitag

Karfreitag empfiehlt es sich, entspannt auszuschlafen. Von 4 bis 21 Uhr herrscht in Berlin am Karfreitag ohnehin Tanzverbot, sodass Du mal ganz entspannt relaxen kannst. Der Karfreitag ist perfekt für einen schönen Spaziergang geeignet. Oder nutze den Tag für ein schönes Abendessen in einem leckeren Restaurant. Am Karfreitag ist auch endlich mal Zeit, um schöne Ostersträuche zu arrangieren und Eier zu bemalen. Osterdekoration basteln und das Zusammenstellen von Osterüberraschungen macht großen Spaß, vor allem den Kindern und auch der Osterhase wird sich über ein bisschen Hilfe sicher freuen.

Ostersamstag in Berlin

Am Ostersamstag stehen Dir alle Türen offen. Entscheide selbst, ob Du aus Deinem Ostersamstag einen Wellnesstag, einen Sightseeing-Tag, einen Tag voller Kunst und Kultur oder eine Mischung aus all den Angeboten machst. Wie schon beschrieben, hast Du gerade am Samstag ein großes Angebot an Festlichkeiten und Osterfeuern. Plane Deine Route und gönne Dir einen tollen Tag! Wenn Du gerne Tanzen gehst, ist Samstag ein guter Zeitpunkt um die zahlreichen Berliner Clubs zu besuchen. Man sollte sich aber nicht zu sehr verausgaben, um genügend Kraft für das Osterfest und die Eiersuche übrigzuhaben!

Die große Ostersonntag-Eiersuche in Berlin

Am Ostersonntag haben nicht nur Kinder Freude an der Eiersuche. Falls Du keinen Garten zur Verfügung hast, so kannst Du Deine Ostereier auch in den zahlreichen Parks auf einem Osterspaziergang verstecken. Auf dem Flugfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof findest Du tolle Versteckmöglichkeiten, beispielsweise bei den Hochbeeten auf der Neuköllner Seite. Hier gibt es auch zahlreiche Lokale, in denen Du Dich zum Osterbrunch einfinden kannst. Tipp: Da viele Menschen auf die gleiche gute Idee kommen, ist es ratsam, rechtzeitig zu reservieren! Die Brunch-Kultur ist in der Hauptstadt sehr ausgeprägt und am Sonntag ist dieses späte Frühstück (bzw. frühe Mittagessen) längst ein ureigenes Kulturmerkmal geworden. Später ist ein Besuch auf dem Museumsdorf Düppel zu empfehlen. Hier wird Ostern mit allem Trara zelebriert. Mit etwas Glück kannst Du dort sogar ein flauschiges Osterlamm streicheln.

Für alle Tanzwütigen, die noch genug Energie haben, ist auch der Ostersonntag ein toller Tag, um das Tanzbein zu schwingen. Da die meisten Clubs keine Sperrstunde haben, kannst Du Dich noch den ganzen Sonntag über ins Tanzgetümmel stürzen und das Osterfest ausgiebig zelebrieren.

 

Herrliche Oster-Spaziergänge durch Berlin

Der Ostermontag ist wieder gut zum Spazieren gehen. Je nach Wetterlage bietet es sich an, ein paar Osterhasen im Zoo oder im Tierpark zu besuchen. Extrem großer Beliebtheit erfreut sich der Volkspark Friedrichshain mit sauberen Liegewiesen, einem romantischen Schwanenteich, dem legendären Märchenbrunnen und tollen Gelegenheiten zum Spazieren oder auch Picknicken. Ostern in Berlin hat, wie Du siehst, einiges zu bieten und Dir wird sicherlich nicht langweilig werden! Ob klassisches Sightseeing, Feiern & Ausgehen in Berlin oder was Du sonst so vorhast – in Berlin wirst Du auch bzw. gerade an Ostern garantiert fündig. Und falls der April macht, was er will und das Wetter mal nicht mitspielen sollte, ist das kein Grund zu verzweifeln. Hier findest Du unsere Tipps für Berlin an Regentagen!

Credits:
Unsplash
– Norbert Braun
– Thays Orrico
– Bianca Ackermann
– Rachel Park
– Serghei Savchiuc

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2022

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2023-06-08 12:52:28 | 1686228748