BLOG

19.04.2022

1. Mai in Berlin – hier pulsiert das Leben!

Events in Berlin

Konzerte, Partys, Straßenfeste, fröhliche Gesichter, Musik – der 1. Mai lässt Berlin aus allen kunterbunten Nähten platzen. In der ganzen Stadt gibt es verschiedene Veranstaltungen an diesem Tag der Arbeit. Wir haben die passenden Tipps, um diesem Feiertag den idealen persönlichen Rahmen zu verleihen.

1. Mai in Berlin 2022

Schade, dass der 1. Mai 2022 auf einen Sonntag fällt, da ist für viele ja eh arbeitsfrei. Die Feiertage sind mal mehr und mal weniger arbeitnehmerfreundlich. Die letzten Jahre war der 1. Mai in Berlin coronabedingt etwas ruhiger. In diesem Jahr finden wieder mehr Veranstaltungen statt.

1. Mai Demos

Der Deutsche Gewerkschaftsbund demonstriert klassischerweise am Tag der Arbeit. In diesem Jahr gibt es wieder eine Kundgebung auf dem Platz des 18. März.
Aus der sozialistischen Tradition ist in Berlin ein buntes Spektakel geworden.
Die linke Szene mobilisiert in Berlin zum 1. Mai. Zum Beispiel könnte es wieder einen Fahrradkorso in den Grunewald geben. «Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg». Kritik am Kapitalismus wird im «sich abschottenden Problembezirk» bunt und fröhlich vorgetragen.
An der revolutionären 1. Mai Demo kann es dann vorkommen, dass Demonstrierende abends nicht mehr so friedlich sind. Der Pyrotechnik sollte man aus dem Weg gehen. Der Demonstrationszug führt vom Hermannplatz zur Karl-Marx-Straße, über die Sonnenallee bis hin zum Oranienplatz.
Oft gibt es zahlreiche weitere Demonstrationen, z. B. beteiligte sich letztes Jahr die Clubszene, um gegen Kapitalismus und für Clubkultur zu demonstrieren.

1. Veranstaltungen

Myfest in Kreuzberg als friedliches Highlight – leider auf nächstes Jahr verschoben

Das Myfest in Kreuzberg ist ein Straßenfest, das ein klares Zeichen gegen Gewalt setzt. Wer beim 1. Mai in Berlin an Ausschreitungen und Demonstrationen denkt, soll hier einen deutlichen Gegenpol friedlicher Menschen erleben. Dazu geht in den Kiezen rund um das Kottbusser Tor, Oranienstraße und um den Heinrichplatz ordentlich die Post ab. Ein großes kulturelles und kulinarisches Programm wird dabei aufgefahren. Auf mehreren Bühnen treten verschiedene DJs, Bands, Performance- und Diabolokünstler:innen und auch Comedians auf. Für die Kinder gibt es einen Erlebnisparcours, Kinderschminken, Origami, Kostümbasteln oder einen lustigen Dosenwerfwettbewerb.

Neuköllner Maientagen – ein Spaß für die ganze Familie

Hasenheide

Die Neuköllner Maientage im Volkspark Hasenheide fanden bereits über 50 Mal statt und vereinen Moderne mit Tradition. Dabei sind fast den ganzen Mai über rund 100 Schausteller*innen zu sehen. Viele Shows und Attraktionen gehören zum festen Programm. Ein großes Highlight ist das samstägliche Riesen-Farben-Feuerwerk, das ganz Neukölln mit bunten Farben verzaubert.

Der Tanz in den Mai

Feiertag, 1. Mai, Tag der Arbeit – aber, es ist auch Walpurgisnacht! Der traditionelle Tanz in den Mai wird in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai mit zahlreichen Partys in ganz Berlin begangen. Samstagabend wird in Berlin sicher einiges los sein. Im OrwoHaus ist z. B. ein Metal-Festival geplant.

 

Oder einfach nur weg vom Trubel am 1. Mai

Fast überall steppt in Berlin am 1. Mai der Bär. Doch natürlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, zu entspannen und den Feiertag in vollen Zügen auf ruhigste Art und Weise zu genießen. Wer dem Trubel entkommen möchte, fährt zum Beispiel hinaus in die Außenbezirke nach Treptow-Köpenick, Zehlendorf oder Pankow.

 

Tempelhofer Feld

Oder Du verbringst den Tag auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof und grillst in einzigartiger Atmosphäre. Bei gutem Wetter dürfte hier jedoch einiges los sein.

Ein Feiertag sollte auch zum Entspannen da sein! Gönn Dir doch einen Tag voller Verwöhnung mit Spa – zum Beispiel im Vabali Spa, einer der tollen Sauna-Oasen Berlins. Hier entkommst Du den lauten Feierlichkeiten und tust Dir selbst etwas Gutes.

Du kannst auch die Spazierroute rund um den Spreepark und den Treptower Park entdecken und auf diesem Weg das Sowjetische Ehrenmal mit der 30 Meter hohen Statue bestaunen.

 

Wenn das Wetter Dir keinen Strich durch die Rechnung macht, kannst Du auch:
-den außergewöhnlich artenreichen Botanischen Garten besuchen
-den prachtvollen Schlosspark Charlottenburg
-den idyllischen Ostpark am Gleisdreieck
-die romantische Pfaueninsel
-den besonders grünen Lustgarten
-die schönen Aussichten aus dem Viktoriapark

 

Besonderes Showerlebnis am 1. Mai

Auch wenn der 1. Mai als Tag der Arbeit gilt, ein bisschen Glamour geht immer. Nirgendwo lässt der sich besser erleben als bei einer Show im Friedrichstadt-Palast. Verantwortlich für den Besucherandrang von 700.000 Menschen jährlich sind neben der riesigen Showbühne mit modernster Technik und Artist*innen auf Weltklasseniveau besonders auch die spektakulären Kostüme.

Egal, ob nun Partys, Shows oder Entspannung und Erholung – der 1. Mai in Berlin ist ein wunderbarer Tag, den Du auf verschieden gute Weisen nutzen kannst
Credits:
Berlin Panorama | Foto: Flickr / hillman54 (CC BY 2.0)
Das Myfest in Kreuzberg | Foto: tmszj (CC BY-SA 2.0)
Neuköllner Maientage, Hasenheide | Foto: Flickr / conticium (CC BY-SA 2.0)
Tempelhofer Feld | Foto: Flickr / Gilbert Sopakuwa (CC BY-ND 2.0)

98% Weiterempfehlung

96% Weiterempfehlung

Zertifikat für Exzellenz
Gewinner 2012-2023

Deutschlands bestbewertetes
Show-Theater*

*Gemessen an der Gesamtzahl der
5-Sterne-Bewertungen

2023-09-21 09:50:50 | 1695289850