E-Mail
[email protected]
Telefon
Deutsch 030 2326 2326
English +49 30 2326 2327
Tägl. von 9-19 Uhr
Adresse
Friedrichstraße 107 10117 Berlin
Theaterkasse rechts vom Haupteingang
Tägl. 13-18:30 Uhr
Showerlebnis
Besuch im Palast
Der Palast
Partner & PR
Karriere
ARISE
Produzent
Berndt Schmidt ist Intendant, Geschäftsführer und verantwortlicher Produzent der Grand Shows und Young Shows des Palastes.
Nach seinem Einstieg bei der Bertelsmann AG in New York wurde er in Frankfurt am Main stellvertretender Geschäftsführer von Logic Records, einem erfolgreichen Dance-Musiklabel der Bertelsmann Music Group, und kaufmännischer Geschäftsführer von dessen Auslandsbeteiligungen in New York und London.
Nach weiteren Stationen im Musik- und Filmbereich wechselte der Kulturmanager in die besondere Welt des Theaters: 2002 als Generalbevollmächtigter des Musicals ‚Ludwig II – Sehnsucht nach dem Paradies‘ in Füssen und 2004 als Regional-Geschäftsführer für die beiden Musicalhäuser Apollo- und Palladium-Theater in Stuttgart, die von der Stage Entertainment betrieben werden.
Seit dem 1. November 2007 ist er Intendant und Geschäftsführer des Palastes in Berlin. Mit 545.000 Gästen und Kartenerlösen von 27,2 Millionen Euro erreichte er im Jahr 2019 die besten Ergebnisse der hundertjährigen Bühnengeschichte des Hauses. Im April 2023 brach er erneut Umsatzrekorde, als die ARISE Grand Show höhere Kartenerlöse erzielte als je eine Produktion zuvor.
Für die aufsehenerregende Kooperation ‚Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt‘ mit Regisseur René Pollesch sowie Co-Regisseur und Schauspieler Fabian Hinrichs zeichnete Berndt Schmidt als Produzent verantwortlich.
Gemeinsam mit dem renommierten Ausstellungshaus für Fotografie C/O Berlin entstand während der Pandemie die Fotoausstellung ‚Stageless‘, in der im Oktober 2020 Aufnahmen der Ballettkompanie vom bekannten Fotografen und Berghain-Türsteher Sven Marquardt zu sehen waren.
Für sein politisch-gesellschaftliches Engagement für Vielfalt sowie gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wurde er von der Berliner Morgenpost 2019 als ‚Berliner des Jahres‘ ausgezeichnet.
Als Produzent verantwortet Berndt Schmidt mit FALLING | IN LOVE seine achte Grand Show.
FALLING | IN LOVE GRAND SHOW
Autor & Regisseur
Oliver Hoppmann trägt seit nunmehr über zehn Jahren zur Kreation der Grand Shows und Young Shows am Palast bei und hat darüber hinaus Projekte in den Bereichen Live-Kommunikation sowie Show- und Konzertevents realisiert. Er zählt damit zu den erfolgreichsten Kreativdirektoren seiner Generation. Als Regisseur konzipierte er die Jubiläumsgalas des Anti-Gewalt-Projekts MANEO sowie die Kinder-Oper ‚Nola Note auf Orchesterreise‘ des Berliner ‚Classic Open Airs‘. Auch für den renommierten B.Z.-Kulturpreis war er als Regisseur tätig. Darüber hinaus arbeitete er als Ablaufregisseur unter anderem für die Aktion Mensch, Bayer Vital und Roche.
Seit 2011 am Palast tätig, wirkte Oliver Hoppmann maßgeblich an Publikumserfolgen wie ‚berlin ERLEUCHTET‘, SHOW ME, THE WYLD und ‚Keinschneechaos‘ mit. Seit 2015 hat er die Position des Kreativdirektors der größten Theaterbühne der Welt inne.
In dieser Position leitete Oliver Hoppmann die Kreation der Produktionen THE ONE Grand Show sowie die Young Shows ‚Im Labyrinth der Bücher‘, ‚Verrückte Sonne‘ und ‚Spiel mit der Zeit‘. In Zusammenarbeit mit der in Las Vegas lebenden Autorin und Regisseurin Krista Monson kreierte Oliver Hoppmann als Co-Regisseur und Co-Autor die VIVID Grand Show.
Mit 545.000 Gästen und Kartenerlösen von 27,2 Millionen Euro erreichte diese im Jahr 2019 die besten Ergebnisse der hundertjährigen Bühnengeschichte des Hauses. Auch die letzte Erfolgsproduktion ARISE, die Oliver Hoppmann als Regisseur und Autor in Zusammenarbeit mit William Baker schuf, brach Umsatzrekorde und erzielte höhere Kartenerlöse als jede andere Produktion am Palast. Gemeinsam mit Produzent Berndt Schmidt stellte Oliver Hoppmann für diese Produktionen zudem die internationalen Kreativteams zusammen.
Als Autor und Regisseur verantwortet Oliver Hoppmann nun die neue Grand Show FALLING | IN LOVE.
Stückidee
Visual Design Director / Kurator / Kostümdesign
Der französische Modeschöpfer Jean Paul Gaultier wurde 1952 in einem Pariser Vorort geboren und begann seine Karriere 1970 beim Modehaus Pierre Cardin. Nachdem er bei Esterel, Patou und erneut bei Cardin gearbeitet hatte, beschloss Gaultier, sein eigenes Modehaus zu gründen und zeigte 1976 seine erste Show in Paris. Der kommerzielle Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und Anfang der achtziger Jahre avancierte Gaultier zu einem der gefragtesten jungen Designer.
Von Anfang an bewies Gaultier eindrucksvoll, dass Schönheit viele verschiedene Facetten hat und in den unscheinbarsten Dingen zu finden ist. So wurde bei ihm aus einer einfachen Blechdose zunächst ein Armband und anschließend die Verpackung für das Parfum ‚Le Male‘ – mittlerweile ein Klassiker rund um den Globus.
Nach seinem erfolgreichen Debut als Designer für Herrenmode1984 mit der Kollektion ‚Male Object’ verwirklichte Gaultier 1997 seinen Traum einer Haute-Couture-Kollektion und kreierte ‚Gaultier Paris’. Neben zahlreichen weiteren Engagements war Gaultier zudem zwischen 2004 und 2011 für die Damenmode des renommierten Modehauses Hermès verantwortlich. Im Jahr 2015 beschloss der Modeschöpfer, sich zukünftig auschließlich auf Haute Couture zu fokussieren.
Im Laufe seiner Karriere hat Gaultier auch in den Bereichen Tanz, Musik und Film gearbeitet. Seine Kostüme für Madonnas ‚Blond Ambition’-Tour hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Popkultur. Luc Bessons Kinofilm ‚Das fünfte Element‘ ist auch dank seiner Kostüme Kult.
Im Jahr 2018 feierte Jean Paul Gaultiers ‚Fashion Freak Show’ in Paris im renommierten Folies Bergère ihre Premiere. Die Produktion, eine Kombination aus Revue und Modenschau, zeigt das sensationelle Leben des Modeschöpfers. Nach einem neunmonatigen Gastspiel in Paris geht die Show nun auf internationale Tournee.
Im Januar 2020 präsentierte Gaultier seine letzte Haute-Couture-Schau anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Mode im Théâtre du Châtelet: eine beeindruckende Show mit handwerklichen Meisterwerken auf dem Laufsteg, mit berühmten Models, VIPs und Freund:innen des Hauses. Von nun an nehmen führende Designer:innen die Schere für die Haute-Couture-Kollektionen in die Hand und interpretieren den Kern des ‚House of Gaultier’ neu.
Nachdem sich Gaultier bereits 2016 einen Kindheitstraum erfüllte und für die THE ONE Grand Show über 500 extravagante und gewagte Kostüme designte, kehrt er nun für die FALLING | IN LOVE Grand Show als Visual Design Director, Kurator und Kostümdesigner zurück in den Palast.
Music Supervisor & Komponist
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln startete Daniel Behrens seine Karriere als musikalischer Leiter, Dirigent und Music Supervisor von Musicals wie ,Jekyll & Hyde‘, ,Cats‘, ,Saturday Night Fever‘, ,Aida‘, Disneys ‚Die Schöne und das Biest‘, ,Elisabeth‘ und ,Spamalot‘.
Daniel Behrens schrieb außerdem den Soundtrack für den Film ,Men to Kiss‘, der auf zahlreichen Festivals gezeigt wurde und den Preis als bester Film in San Diego, Miami und Calgary gewann. Darüber hinaus arbeitete er als Gastdirigent mehrfach mit namhaften Orchestern zusammen – unter anderem mit dem ,City of Prague Philharmonic Orchestra‘ und dem ,Filmorchester Babelsberg‘ beim Release-Konzert des Albums ,Lachen, Weinen, Tanzen‘ von Matthias Schweighöfer. Als Sessiondirigent war er im renommierten Teldex Studio Berlin tätig und dirigierte zudem das ,German PopsOrchestra‘ in der Hamburger Elbphilharmonie.
Seit 2010 ist Daniel Behrens als Musikdirektor und Chefdirigent des Friedrichstadt-Palastes engagiert und in dieser Position auch als Komponist tätig: So schuf er Musik für die Grand Shows Yma, SHOW ME, THE WYLD und THE ONE. Für die VIVID Grand Show sowie die ARISE Grand Show übernahm er die musikalische Supervision.
Die FALLING | IN LOVE Grand Show verantwortet Daniel Behrens erneut als Musikalischer Supervisor und ist auch hier wieder mit eigenen Kompositionen zu hören.
Ballett-Direktorin des Palastes sowie choreografische Supervisorin & Choreografin
Im Alter von sechs Jahren begann die gebürtige Bulgarin Alexandra Georgieva ihre Tanzkarriere in ihrer Geburtsstadt Plovdiv. An der Staatlichen Ballett- und Choreografie-Schule Sofia erhielt sie von den renommiertesten russischen Tanz-Pädagog:innen ihre Ausbildung, die sie 1985 zur staatlich geprüften Bühnentänzerin abschloss. Noch im selben Jahr beendete Alexandra Georgieva ihr Praktikum an der Staatsoper Sofia und nahm ein Engagement am dortigen Staats-Musical-Theater an.
1990 kam Georgieva als Tänzerin an den Palast und übernahm nach nur sechs Monaten ihre erste Solo-Partie. Insgesamt 23 Jahre stand sie auf der Bühne, davon 18 auf der größten Theaterbühne der Welt. Berufsbegleitend absolvierte Alexandra Georgieva ihre tanzpädagogische Ausbildung. Im Frühjahr 2008 beendete sie ihre Karriere als Tänzerin, und übernahm im Sommer desselben Jahres die Leitung des weltweit einmaligen Ballett-Ensembles des Palastes an der Friedrichstraße 107.
Neben ihrer Arbeit als Ballett-Direktorin am Palast engagiert sich Alexandra Georgieva ehrenamtlich. So war sie von 2012 bis 2016 Vorstandsmitglied des angesehenen Deutschen Tanzpreises. Seit 2014 ist sie Kuratoriumsmitglied der Dell’Era-Gedächtnis-Stiftung und seit 2017 Teil des Präsidiums der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektor:innen-Konferenz.
Alexandra Georgieva ist Mitglied der Jurys zahlreicher renommierter Wettbewerbe und Projekte, wie ‚tanz:digital‘ des Dachverbands Tanz Deutschland, dem Tanzolymp International Dance Festival, dem Bundeswettbewerb Gesang für Musical/Chanson und dem Förderpreis ‚The Power of the Arts‘. Aufgrund ihrer langjährigen Expertise ist Georgieva gerngesehener Coach für Prominente und einschlägige TV-Formate wie ‚Showtime of my Life – Stars gegen Krebs‘ und ‘Germany’s Next Topmodel‘.
Alexandra Georgieva choreografierte für die zahlreiche Wintershows und Grand Shows des Palast, zuletzt für ARISE. Auch in der neuen FALLING | IN LOVE Grand Show setzt sie mit ihren Choreografien glanzvolle Akzente.
Advisor Kostümproduktion
Kostümdesign
Fecal Matter ist eine interdisziplinäre Marke, die gegründet wurde, um unzensierte Ideen zum Ausdruck zu bringen. Die Welt des kanadischen Duos Fecal Matter stellt eine Alternative zu den restriktiven Schönheitsnormen dar und bietet Erlebnisse und Produkte, die Mode, Film, Politik, Performance, Musik und alles Tabuisierte miteinander verbinden, um kritisches Denken zu fördern.
Steven Raj und Hannah Rose, das Team hinter dem Label, lernten sich in Montreal, Kanada, kennen und teilten ihre Leidenschaft für Veränderung und freie Meinungsäußerung.
Die Intention hinter dem Markennamen, der im Januar 2016 entstand, entspringt ihrer Interpretation des Kreislaufs des Konsums und dem Gedanken, wie wertlos die materielle Welt sein kann. Sie nutzen soziale Netzwerke als Plattform, um ihre einzigartige Vision von Schönheit und Realität zu verbreiten. Das Duo wird für seinen ganzheitlichen Arbeitsprozess bewundert, da sie alle Aspekte, einschließlich Fotografie, Haare, Make-up, Modedesign, Kunst, Modeln und Musik, selbst gestalten.
Ihre Arbeiten wurden bereits in mehreren Museen ausgestellt, unter anderem im Victoria and Albert Museum (London), dem Museum of Fine Arts (Montreal) und der National Gallery of Victoria (Melbourne).
Für eine Kollaborationskampagne mit Converse arbeitete Fecal Matter mit Rick Owens als Kreativdirektor zusammen und übernahm Fotografie und Modeling. Besonders bekannt ist das Duo für seine Kreation der Skin Shoes, einem hohen Stiefel, der einem menschlichen Bein mit Mutationen ähnelt. Diese wegweisende Arbeit löste ein weltweites Phänomen der Körpertransformation in der Kunst- und Modewelt aus.
Darüber hinaus inspirierten Fecal Matter mit ihrem Manifest ‚Provoke Society’ eine ganze Generation, ihre authentische Identität zu leben und sich ohne Einschränkungen auszudrücken.
In der neuen Grand Show FALLING | IN LOVE präsentiert das Duo seine einzigartige Vision von Schönheit mit außergewöhnlichen Kostümen.
Als multidisziplinäre Künstlerin verbindet Sasha Frolova künstlerische Praxis aus den Bereichen der Performance-Kunst und Plastik, die Latexkostüme mit abstrakten Formen kombiniert. Sie kreiert aufblasbare Kostüme und Skulpturen aus Latex und anderen Materialien.
Frolova absolvierte die Kunstschule der Staatlichen Moskauer Stroganow-Akademie für industrielle und angewandte Kunst und das National Institute of Design mit einem Abschluss in Grafikdesign. Im Jahr 2006 schloss sie den Studiengang Neue Kunststrategien am Institut für zeitgenössische Kunst (Moskau) mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische Kunst ab. Sasha Frolova ist Mitglied der Creative Union of Artists of Russia und der International Federation of Artists.
Neben Galerien und Museen präsentiert Sasha Frolova ihre Kunst auch im öffentlichen Raum, etwa mit dem modernen Kunstprojekt Aquaaerobika, das Performancekunst und elektronische Musik miteinander verbindet. Im Jahr 2009 war sie Finalistin beim Kandinsky-Preis in der Kategorie ‚Young Artist. Project of the Year’.
Im Jahr 2013 war Sasha Frolova Finalistin des ARTE LAGUNA 12.13 Prize und gewann einen Sonderpreis in der Kategorie ‚Personal Exhibition’. Ein Jahr später erhielt sie den Preis als ‚Alternative Miss World 2014’ in London, UK. Frolova nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen und Festivals in der ganzen Welt teil.
Mit ihrer extravaganten Ästhetik designt Sasha Frolova für die neue Grand Show FALLING | IN LOVE nicht nur spektakuläre aufblasbare Latex-Kostüme, sondern zusätzlich auch szenografische Gestaltungselemente für die größte Theaterbühne der Welt.
Managerin Jean Paul GAULTIER
Jelka Music ist in Belgrad geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Abschluss an der Universität Belgrad verbrachte sie zwei Jahre an der Fremdsprachenuniversität Tokio und studierte dort Linguistik. Music besitzt außerdem einen MBA-Abschluss in Kommunikation von der Universität Celsa Sorbonne.
Während ihrer Arbeit bei dem globalen Beauty-Unternehmen Shiseido in Tokio, lernte Music Rei Kawakubo kennen. Mit der Gründerin des Modelabels Comme des Garçons arbeitete sie neun Jahre lang zusammen, zunächst in Tokio und später in Paris, wo Music sich 1995 niederließ. Während ihrer Zusammenarbeit realisierten sie zahlreiche Kunstprojekte u.a. mit Cindy Sherman, Daniel Buren und dem Schweizer Duo Fischli/Weiss, die alle im Flagship Store in Aoyama, einem der wohlhabendsten Viertel Tokios, ausgestellt wurden.
Nach der Jahrtausendwende war Jelka Music als globale Kommunikationsdirektorin für die gleichnamige Marke von John Galliano tätig, bis sie 2007 begann, für Jean Paul GAULTIER zu arbeiten. Als Kommunikationsdirektorin und enge Vertraute von GAULTIER realisierten sie gemeinsam zahlreiche Projekte: die Ausstellung ‚From the Sidewalk to the Catwalk, the World of Jean Paul GAULTIER‘, die durch 12 verschiedene Städte auf drei Kontinenten tourte sowie die Fashion Freak Show, die 2018 in Paris Premiere feierte. Music unterstützte auch zahlreichen Tourneen für Weltstars wie Madonna, Kylie Minogue oder Mylene Farmer während ihrer Zeit bei GAULTIER.
Nachdem sich der Stardesigner im Januar 2020 aus der Modebranche zurückzog, arbeitet Jelka Music weiterhin für und mit GAULTIER an seinen persönlichen Projekten und ist Teil seines ausgewählten Teams für die Grand Show FALLING | IN LOVE.
Stage Architekt
Arthur Mamou-Mani ist ein französischer Architekt und Direktor des preisgekrönten Architekturbüros Mamou-Mani, das sich auf eine neue Art von digital gestalteter und gefertigter Architektur spezialisiert hat.
Er ist Dozent an der Universität in Westminster und hat weltweit zahlreiche Vorträge über ‚ökoparametrische’ Architekturpraxis gehalten, darunter drei TedX-Konferenzen in den USA, Frankreich und Großbritannien. Mamou-Mani ist Mitglied der Royal Society for Encouragement of the Arts, Manufactures and Commerce, hat den Amerikanischen Architekturpreis (American Architecture Prize) und den RIBAj Rising Star Award gewonnen und wurde kürzlich mit dem renommierten Pierre Cardin Prize for Architecture der Académie des Beaux-Arts in Frankreich ausgezeichnet.
Im Jahr 2020 ernannte das britische Architects Journal Mamou-Mani zu einem der 100 ‚Disruptor’-Büros, die in ihrem Bestreben, nachhaltige Alternativen zu schaffen, die Normen der traditionellen Architekturpraxis in Frage stellen. Neben seinem Architekturbüro gründete Arthur Mamou-Mani das digitale Fabrikationslabor FabPub, das es der Öffentlichkeit ermöglicht, mit groß angelegten Laserschneide- und 3D-Druckgeräten in Hackney, London, zu experimentieren.
Seine langjährige Erfahrung mit Parametrischem Design und digitalen Fertigungsverfahren (Laserschneiden, 3D-Druck) lässt Arthur Mamou-Mani auch in die aufwendige Bühnenarchitektur der neuen FALLING | IN LOVE Grand Show einfließen.
Szenografin
Die in Berlin lebende japanische Szenografin und Multimediakünstlerin Yoko Seyama hat sich auf räumliche zeitbasierte Kunst spezialisiert. Ihre minimalistischen und zeitgenössischen Arbeiten kombinieren organische und industrielle Materialien.
Seyama absolvierte ein Masterstudium in ArtScience an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag, nachdem sie bereits ihren Bachelor in Architektur an der Musachino Art University Tokio erwarb. Sie war Stipendiatin der japanischen Pola Art Foundation.
Die Künstlerin zeigte ihre szenografischen Arbeiten in der ganzen Welt und kollaborierte mit zahlreichen Kompanien und Spielstätten: Nederlands Dans Theater, Staatsballett Berlin, Les Grands Ballets Canadiens de Montréal, Norrdans SE, National Dance Company Wales UK, New National Ballet of Japan, Astana Opera in der kasachischen Hauptstadt.
Seyamas Installationen wurden weltweit ausgestellt, etwa im Zentrum für Internationale Lichtkunst (Unna), im Borås Kunstmuseum in Schweden, beim LUMINA Festival of Light (Cascais) sowie dem Lighting Guerrilla Festival (Ljubljana) und dem Vilnius Light Festival, in den Wood Street Galleries (Pittsburg), der Bangkok Citycity Gallery uvm.
Für die FALLING | IN LOVE Grand Show inszeniert Yoko Seyama ein eindrucksvolles Bühnenbild.
Licht Designer
Der geborene Kanadier arbeitet seit 1999 als freier Licht- und Videodesigner sowie Licht- und Videoprogrammierer. Chris Moylan verantwortet das Lichtdesign für TV-Produktionen, Unternehmens-Events und Theateraufführungen. Zu den Auftraggeber:innen des Wahl-Berliners zählen Stars wie Rihanna, Katy Perry, Nelly Furtado und Paul Van Dyk. Im Motorwerk Berlin gestaltete er zudem die interaktive Lichtinstallation ‚Lux Partum‘.
Für den Palast kreierte Chris Moylan bereits für die Young Shows ‚Spiel mit der Zeit‘ und ‚Im Labyrinth der Bücher‘ das Lichtdesign sowie die Licht- und Videoprogrammierung. Nachdem er bei der VIVID Grand Show erstmals als Lichtdesigner und –programmierer einer Grand Show tätig war, setzte er bei der ARISE Grand Show die Bühne erneut gekonnt in Szene.
Bei seiner nun dritten Produktion am Palast FALLING | IN LOVE Grand Show verantwortet er abermals das Lichtdesign.
Video Designer
Seit 2012 ist Hannes Lippert als freier 3D-Artist tätig und gründete im Jahr 2018 sein Studio für Digitale Visualisierung ‚formundrausch‘. Der Schwerpunkt des Designbüros mit Sitz in Berlin liegt auf 3D- und Motion-Design für verschiedene Kunden aus den Bereichen Event, Design und Werbung.
Lippert bedient sich bei seiner Arbeit Technologien und Techniken, um faszinierende fiktionale Welten zu erschaffen, die von zeitgenössischen Formen und Objekten geprägt sind.
Hannes Lipperts Studio hat ein beeindruckendes Portfolio, das eine Kombination aus Auftragsprojekten für internationale Kunden wie Wallpaper*, Zara Home, TRNK New
York und Jaquesmus sowie persönlichen Arbeiten umfasst. Lipperts Designs wurden bereits in Ausstellungen in Mailand, Wien und Prag gezeigt.
Bereits in der ARISE Grand Show begeisterte Hannes Lippert mit seinen Videoarbeiten. Für die FALLING | IN LOVE Grand Show gestaltet er erneut eindrucksvolle Video Designs.
Sound Designer und Komponist
In Baden-Baden geboren, erhielt Martin Wingerath seit seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht und begleitete bereits mit 14 Jahren regelmäßig Gottesdienste als Organist. Im Anschluss an sein Studium zum Diplom Audio Engineer arbeitete er als freier Komponist, Musikproduzent und Sound-Designer für zahlreiche Theater- und Fernsehproduktionen (ARD, Arte, SWR, Friedrichstadt-Palast Berlin, Berlin Fashion Week, TUI Cruises GmbH, Staatsoperette Dresden, Theater Junge Generation, Opernhaus Halle).
Für den Friedrichstadt-Palast schuf Martin Wingerath im Laufe der letzten Jahre mehr als ein halbes Dutzend Kompositionen und Arrangements, darunter Werke für die Grand Shows SHOW ME, ‚Yma‘, ‚Winterträume, ‚berlin ERLEUCHTET, ‚The Wyld‘ sowie die Young Shows ‚Im Labyrinth der Bücher‘, ‚Ganz schön anders‘, ‚Träume brauchen Anlauf‘, ‚Spiel mit der Zeit‘ und ‚Keinschneechaos‘.
Seit einigen Jahren ist er zudem ein gefragter Gast und kreierte das Sound-Design der Produktionen ‚Pippin‘, ‚Der Mann mit dem Lachen‘, ‚Follies‘, ‚The Rocky Horror Show‘, ‚Der kleine Horrorladen‘ und ‚Catch Me If You Can‘ an der Staatsoperette Dresden.
Außerdem produzierte er in seinem eigenen Tonstudio zahlreiche Aufnahmen, von denen einige sogar mehrere Wochen den ersten Platz der Deutschen Musical Charts belegten u.a. ‚The Scarlet Pimpernel‘, ‚The Musicals of Jim Steinman‘, ‚Passion‘, ‚Das große Adventskonzert‘ u.a. mit dem Dresdner Kreuzchor, Peter Maffay und Sabrina Weckerlin und die ARISE Grand Show.
Aktuell erleben Sie die Kompositionen von Martin Wingerath in der Young Show ‚Spiel mit der Zeit‘, welche am 23. November 2023 Premiere feiert. Er ist außerdem Sound Designer der FALLING | IN LOVE Grand Show.
Sound Design Associate
Illusion Designer
Geboren unter dem bürgerlichen Namen Andreas Meinhardt, arbeitet er unter dem Künstlernamen Nils Bennett als Zauberkünstler, Illusion Designer und Magic Consultant. Schon seit seiner Kindheit von der Zauberkunst fasziniert, nahm Nils Bennett bereits in jungen Jahren erfolgreich bei nationalen und internationalen Zauberkunst-Wettbewerben teil und wurde unter anderem Deutscher Meister.
In den letzten Jahren verlagerte Nils Bennett seine Tätigkeit mehr und mehr hinter die Kulissen und spezialisierte sich auf die Konzeption magischer Spezialeffekte für Theaterproduktionen und Shows anderer Zauberkünstler, z. B. ,Ehrlich Brothers‘, ,Farid‘, ,Simon Pierro‘ oder ,Topas‘.
Auch in renommierten Theater- und TV-Produktionen, darunter ,Bibi & Tina – Das Konzert‘, ,Ghost – das Musical‘, ,Tommy Tailors Traumfabrik‘, die Musical-Uraufführung ,Moses‘ oder die ARD-Sendung ,Einfach Magisch‘ war er für zahlreiche magische Momente verantwortlich.
Nils Bennett ist Mitglied im etablierten ,Magischen Zirkel von Deutschland‘.
Bereits in der ARISE Grand Show konzipierte Nils Bennett die Umsetzung der Illusionen und begeistert nun auch in der FALLING | IN LOVE Grand Show mit magischen Spezialeffekten.
Storyboard Designer
Jan Wünsche arbeitet erfolgreich als freiberuflicher Illustrator in Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Theaterplastiker an der Wilhelm-Ostwald-Schule für Farbtechnik und Raumgestaltung, arbeitete der kreative Berliner für zwei Jahre im Bereich Dekorationsbau und Filmausstattung.
Mit seinem zeichnerischen Talent, seiner Begabung als Graffiti-Künstler und einem tiefgreifenden Verständnis für Kunst und Architektur spezialisierte sich Jan Wünsche vor allem auf das Design und die Visualisierung kreativer Ideen und Projekte.
Nach einer Anstellung als Illustrator bei einer Berliner Eventagentur machte Jan Wünsche sich im Jahre 2007 mit den Schwerpunkten Illustration, Concept-Design und Storyboard selbständig. Es folgten zahlreiche Aufträge für Eventagenturen, Buchverlage und verschiedene Firmen aus den Bereichen Exhibition-Design, Entertainment und Film. Zu seinen Kunden zählen unter anderem die ,Adidas AG‘, die ,Merlin Entertainments Group‘, der ,Movie Park Germany‘, ,Tropical Islands‘, die internationale Kreativagentur ,Archimedes Exhibition‘ und die Verlagsgruppe ,Oetinger‘.
Am Palast arbeitete Jan Wünsche in der THE ONE Grand Show bereits als Production Designer und entwarf für die ARISE Grand Show das Storyboard. Bei der FALLING | IN LOVE Grand Show liegt die Illustration des Storyboards erneut in seiner Hand.
Trampolin Designer
Les Productions Haut-Vol ist ein kanadisches Unternehmen, das seit über 25 Jahren verschiedene Arten von Tauch-, Akrobatik- und Zirkusshows produziert. Gegründet von einem kanadischen Paar im Jahr 1995 integrierten sie zunehmend Akrobatik- und Trampolinnummern in ihre Shows und spezialisierten sie sich schließlich auf eine echte Hybriddisziplin: die Trampolinwand.
Mit zunehmendem Erfolg der Produktionen von Haut-Vol in Kanada und den USA, erweiterte das Unternehmen ihr Portfolio um maßgeschneiderte Showacts. 2012 wurde ein Produzent des Cirque du Soleil während einer Show für die Fête des Neiges de Montréal (Montreal Snow Festival) auf Les Productions Haut-Vol aufmerksam. Seitdem gehören die Kanadier:innen zum festen Inventar des Cirque du Soleil und kreieren und präsentieren jährlich etwa zehn akrobatische Show Acts.
Im Jahr 2015 stießen die erfolgreichen Zirkusartisten Nicolas Fortin und Maxime Sabourin zum Haut-Vol-Team, um den stetig wachsenden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Das einst winzige Unternehmen beschäftigt heute jährlich fast 100 Artisten und Artistinnen.
Nachdem die Künstler:innen von Haut-Vol bisher fast ausschließlich in Nordamerika tourten, überquert nun das angesehene Trampolin-Designertrio, Hugues Aubry, Nicolas Fortin und Maxime Sabouri, den Atlantik und entwickelt für die FALLING | IN LOVE Grand Show eine atemberaubende Artistik–Nummer.
Elf Spitzen-Artist:innen aus neun Ländern präsentieren eine innovative und speziell für den Palast entwickelte Großartistik von Weltklasse: Anthony Brew, Magnus Dahl Hansen, Michael Hills, Luis Moya-Sanchez, Joel Ramseier, Luke Schupp, Denis Sushko, Iurii Terentev, Aliaksandr Tsikhonovich, Dillon Vance und Lauren Yee.
Dafür werden mehre akrobatische Disziplinen mit geballter Energie zusammengeführt: auf Trampolinen, an sechs Meter hohen Wänden und an Reckstangen setzen die Artist:innen mit spektakulären Figuren und Kombinationen die Schwerkraft außer Kraft.
Rigging Designer
Production Stage Manager
Scent Effekt Designer
Blossoming Effekt Designer
Wasser Effekte
Liedtexterin & Komponistin
Die 21-jährige Sängerin wurde in Hamburg geboren und wuchs dort bei ihrer Mutter auf, während sie auch damals schon bis aufs Mark mit der Musik verbunden war. Im Kindesalter wurde ihr Rolando-Epilepsie diagnostiziert – eine traumatische Erkrankung, die schwere Anfälle auslösen kann und Betroffene oft in die Isolation führt.
Ab 2018 arbeitete Zoe Wees gemeinsam mit einem damaligen Lehrer und heutigem Wegbegleiter und Songwriter Nils Bodenstedt an einer Reihe von Coversongs, die sie auf YouTube, Instagram und TikTok posteten – und damit Zehntausende von begeisterten neuen Fans gewannen.
Daraufhin nahmen die beiden Kontakt zu den preisgekrönten Hamburger Produzenten Patrick Pyke Salmy und Ricardo Muñoz auf, die sie wiederum mit den Songwriter-Kolleg:innen Emma Rosen und René Miller zusammenbrachten und der Newcomerin ermöglichten, an eigenen Songs zu arbeiten und ihre eigene musikalische und persönliche Geschichte zu erzählen.
Zoe Wees starke und kraftspendende Debütsingle ‚Control‘ setzt sich mit den emotionalen Narben auseinander, die ihre Krankheit hinterlassen hat. Die intime Ballade bildete den idealen Startschuss für Zoes Karriere, da sie ihre gefühlvolle Stimme zum Ausdruck bringt, aber auch die komplexe, berührende Geschichte universell nachvollziehbar macht.
2021 erschien Wees Debüt-EP ‚Golden Wings‘. Sie wurde Apple Music’s Up Next Artist sowie Teil von Spotify’s RADAR- und EQUAL-Kampagnen, schaffte es auf die Forbes ‚30 under 30‘ Liste und ins US-Fernsehen, wo sie bei James Corden’s ‚The Late Late Show‘, bei ‚Jimmy Kimmel Live!‘ sowie bei der ‚Tonight Show‘ mit Jimmy Fallon performte. Die ersten beiden Singles erreichten über 2,5 Milliarden globaler Streams.
2022 spielte Zoe Wees ihre erste eigene Tour durch Europa und bei zahlreichen Festivals – darunter das ‚Lollapalooza‘ in Chicago, Stockholm, Berlin und Paris und das ‚Outside Lands Music & Arts Festival‘ in San Francisco.
Für die FALLING | IN LOVE Grand Show schreibt die junge Sängerin zwei leidenschaftliche Balladen.
Als Songwriterin, Vocalcoach und Schauspielerin ist Jasmin Shakeri überaus gefragt. Die Berlinerin hat in ihrer frühen Kindheit und Jugend klassisches Ballett sowie modernen Tanz gelernt und jahrelanges Gesangscoaching erhalten.
Diese Grundlagen und ihr großes Talent führten sie früh zu spannenden Projekten. Seit 2001 war sie Bandmitglied bei diversen Musikacts, unter anderem bei Jan Delay, Ben Becker und Yvonne Catterfeld. Zudem lehrte sie als Gastdozentin an der renommierten Popakademie Mannheim. Als Songwriterin ist sie die Frau hinter den Hits von Andreas Bourani und dessen mit vierfach Platin ausgezeichneten Albums ‚Hey‘. Auch Matthias Schweighöfer vertraute bei seinem Debütalbum ‚Lachen, weinen, tanzen‘ auf das Talent von Shakeri, was mit einem Top 10 Einstieg in die deutschen Albumcharts belohnt wurde.
Als Gesangs- und Performancecoach hat sie den Cast des Kinofilms ‚Ich war noch niemals in New York‘ mit Stars wie Moritz Bleibtreu, Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht und Katharina Thalbach betreut. Auch als Schauspielerin ist Jasmin Shakeri zu bewundern, so z. B. in der Mini-Serie ‚Crews & Gangs‘ von Neco Çelik, in Christoph Gampls ‚Man of Beirut‘ und in der ZDFneo Sitcom ‚Deadlines‘. Zudem unterstützt sie mit ihrem Coaching verschiedene Sozialprojekte der Europäischen Union.
Jasmin Shakeri hat bereits in der VIVID und ARISE Grand Show gezeigt, was es heißt, großartige und lebensbejahende Songs zu schreiben. Sie wird auch in der kommenden Grand Show FALLING | IN LOVE ihr Talent einbringen.
Komponisten
Komponist
Albin Janoska arbeitet erfolgreich als Musiker, Produzent sowie musikalischer Leiter der Band ‚SOHN‘. Zuvor studierte der Österreicher an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst sowie am Konservatorium der Stadt Wien. Er gewann den ‚Amadeus Austrian Music Award‘ für ‚All I Wanna Do‘ in der Kategorie ‚Amadeus Academy Award‘ und konzipierte bereits zahlreiche Musikproduktionen unter anderem von ‚Conchita WURST‘, ‚Count Basic‘, ‚SOHN‘, ‚Wiener Blond‘ und ‚5Haus Posse‘.
Dank seines musikalischen Feingespürs gelingt es ihm, unterschiedlichste Projekte erfolgreich umzusetzen. So war der Allrounder nicht nur für die Touren und Recording Sessions von ‚SOHN‘, ‚Nils Wülker‘, ‚Groove Collective‘, ‚Rodney Hunter‘, ‚AVEC‘, ‚Velojet‘ u. a. verantwortlich, sondern kreierte zudem zahlreiche Remixes für ‚Manu Delago‘, ‚Zagar‘, ‚Sofa Surfers‘ und ‚Violetta Parisini‘. Einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere stellt die Gründung seines eigenen Musiklabels ‚Oupin Music‘ dar.
An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien unterrichtet Albin Janoska am Institut für Popularmusik, um auf diese Weise sein umfangreiches Wissen weiterzugeben.
In der ARISE Grand Show verantwortete Albin Janoska das Arrangement des überwältigenden Finales. Nun komponiert er für die FALLING | IN LOVE Grand Show.
Arrangeurin
Katie Kreseks Karriere als Performerin, Komponistin und Dozentin ist geprägt durch vielseitiges und genreübergreifendes musikalisches Schaffen. Die gebürtige Amerikanerin studierte unter anderem am Purchase College, dem Mannes School of Music, der Columbia University, dem Berklee College of Music und der Juilliard School.
Kresek genoss eine peripatetische Erziehung, die von Klassik, Folklore, Musiktheater, Pop und Tango geprägt war. Davon ausgehend verbinden ihre Arrangements die langjährige Erfahrung als Performerin mit einer fantasievollen Kombination von Kompositionsstilen.
Katie Kresek arbeite als Künstlerin und Performerin unter anderem mit Adele, David Byrne, Norah Jones, James Taylor, Paul Simon, Father John Misty, Sarah Jarosz, St Vincent, Elbow, Beyoncé, Jay-Z, Rufus Wainwright, Rosanne Cash, Diana Krall, Bastille, Jesca Hoop, Steve Martin & Edie Brickell, Alicia Keys, Angelique Kidjo, Shakira, John Mayer, Enya, Frank Ocean, She & Him, Zayn Malik, Cyndi Lauper und Guster zusammen.
Katie Kreseks Broadway-Erfahrung umfasst Auftritte in ‚Hamilton’, ‚The Cher Show’, ‚Charlie & The Chocolate Factory’, ‚American Idiot’, ‚The Lion King’, ‚Cinderella’, ‚The Phantom of the Opera’, ‚Gigi’, ‚Pippin’, ‚On The Town’, ‚A Minister’s Wife’, ‚Giant’ und ‚Frozen‘.
Zusätzlich zu ‚Moulin Rouge! The Musical‘ arrangierte sie unter anderem für Künstler wie Lizzo, Misterwives, Phillip Phillips, Jonathan Coulton, Gabi Sklar und Lana Del Rey‘s Song ‚Body Electric‘, der für einen Grammy Award nominiert wurde.
Derzeit ist Katie Kresek Konzertmeisterin und Co-Orchestratorin von ‚Moulin Rouge! The Musical‘ am Al Hirschfeld Theatre am Broadway, für das sie sowohl 2021 den Tony Award für die beste Orchestrierung als auch 2020 eine Auszeichnung des Outer Critics Circle 2020 für herausragende Orchestrierung erhielt. Sie unterhält ein Privatstudio und unterrichtet an der Columbia University und dem Purchase College.
Arrangeur
Geboren 1972, begann Lutz Krajenski bereits mit 4 Jahren, diverse Tasteninstrumente zu lernen – mit 21 Jahren startete er seine Karriere als professioneller Musiker.
Als Pianist, Organist und Keyboarder stand er mit Künstlern wie Randy Crawford, Stefan Gwildis, Mousse-T, Omar, Inga Rumpf, Roachford, Thomas Quasthoff, Carla Bley, Tom Jones, Till Brönner, Joja Wendt, Max Mutzke und Udo Jürgens auf der Bühne.
Als Arrangeur war Lutz in den letzten Jahren u. a. für das ZDF, den Friedrichstadt-Palast Berlin, Mando Diao, Sarah Connor, Annett Louisan, zahlreiche öffentlich-rechtliche Fernsehsender und Pepe Lienhard tätig.
Eine Weichenstellung für den gefragten Arrangeur ist das Zusammentreffen mit dem Sänger Roger Cicero. Vom Start seiner Solokarriere 2005 bis zu seinem viel zu frühen Tod in 2015 begleitet ihn Krajenski als musikalischer Direktor, Pianist, Arrangeur und Bandleader seiner Big Band – Platin-LP und Echo Pop inklusive.
Weitere Stationen in Krajenskis Karriere waren die Zusammenarbeit mit Ulrich Tukur, das Album ‚Eine Frau‘ von Jasmin Tabatabai, Live- Keyboards bei Tom Jones, seine Produktion ‚Symphonic Motown’, das 25-jährige Jubiläumsalbum der ‚Estonian Writers Society’ und das Tributealbum ‚Seine Lieder’ von Manfred Krug, welches Goldstatus erreichte.
Im Jahr 2016 erhielt das von Lutz Krajenskis produzierte Album ‚Karneval der Tiere’ der Hamburger Formation ‚Salut Salon’ den Klassik- Echo.
In den letzten Jahren widmet sich Lutz Krajenski – unter anderem im Duo mit dem Pianisten Markus Becker – dem Crossover Jazz/Klassik. Darüber hinaus erschienen seine ersten beiden Solo-Alben (Künstlername ‚krajenski.’) ‚ORBIT’ und ‚B-3 Vol.1’.
In der FALLING | IN LOVE Grand Show bearbeitet Lutz Krajenski die musikalischen Arrangements.
Choreograf
Ashley Wallen ist einer der bekanntesten und gefragtesten Choreografen unserer Zeit. Seine Arbeit ist inspiriert von Klassikern der MGM-Studios, so u. a. seine legendäre Show-Stop-Choreografie, die im Golden Globe-Gewinnerfilm ‚The Greatest Showman‘ mit Hugh Jackman, Zac Efron, Zendaya und Michelle Williams zu sehen ist.
Der gebürtige Australier choreografierte die spektakuläre Bühnen-Performance von ‚Come Alive‘ aus ‚The Greatest Showman‘ mit einer Besetzung von über 100 Tänzer:innen, die während der ‚A Christmas Story Live!‘ im US-Fernsehen live ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2020 arbeitete er als Choreograf für den Netflix-Film ‚Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnachten!‘.
Zudem arbeitete er mit Stars wie Robbie Williams, Kylie Minogue und Mariah Carey zusammen. Auch als Choreograf für Filme wie ‚Moulin Rouge‘ mit Nicole Kidman oder ‚Friends with Benefits‘ mit Justin Timberlake machte er sich einen Namen.
In seiner Arbeit ist die Verbindung von Präzision und Stärke zu sehen und zu spüren. Dies spiegelte sich in seiner einzigartigen Choreografie für die ARISE Grand Show wider. Auch in der neuen Grand Show FALLING | IN LOVE wird Ashley Wallen sein choreografisches Talent unter Beweis stellen.
Boram Kim ist ein koreanischer Choreograf und Tänzer, der seinen Weg in die Welt des zeitgenössischen Tanzes auf unkonventionelle Weise fand. Nach seiner zehnjährigen Arbeit als Back-up-Tänzer begann er zu hinterfragen, wie der Tanz mit dem Publikum kommunizieren kann, und begann bald, seine eigenen Choreografien zu entwickeln.
Im Jahr 2007 gründete Kim seine eigene Tanzkompanie namens ‚Ambiguous Dance Company’. Kim nutzt die Choreografie als Möglichkeit, seine eigenen Unsicherheiten zu erkunden und zu überwinden.
Sein kreativer Prozess beginnt immer mit der Auswahl der Musik, die ihn zu seiner Choreografie inspiriert. Kim verbindet die aus der Musik neu inspirierten Bewegungen mit Melodien und Rhythmen, um einzigartige Interpretationen zu schaffen, die Kommunikation und Harmonie fördern. Für Kim ist Tanzen ein Weg, die grenzenlosen Möglichkeiten der nonverbalen Sprache, die mit dem Körper ausgedrückt werden können, zu entdecken und zu veranschaulichen. In der neuen Grand Show FALLING | IN LOVE präsentiert er als Choreograf seinen einzigartigen Ansatz, die Verbindung von Musik und Tanz zu fördern.
Georges Momboye (geboren in Kouibly) ist ein ivorischer Tänzer und Choreograf, der in Paris arbeitet. Er gilt als einer der repräsentativsten Künstler des modernen afrikanischen Tanzes, der das Beste aus dem afrikanischen und zeitgenössischen Tanz in sich vereint. Seine Shows sind eine Liebeserklärung an die kreative Energie des Körpers und den universellen Rhythmus.
Georges Momboye ist Leiter der 1992 gegründeten Momboye Dance Company und Gründer des Momboye Centre in Paris. Zudem ist er ist Choreograf und Regisseur zahlreicher Großveranstaltungen. Seine Kompanie tritt bei zahlreichen renommierten Festivals auf der ganzen Welt auf. Momboye ist Direktor des Nationalballetts und des Cirque de la Côte d’Ivoire.
Im Jahr 2022 begeisterte Georges Momboye als künstlerischer Leiter und Choreograf der First Lady der Republik Côte d’Ivoire die hochrangigen Gäste der achten Children of Africa Charity Gala. Im selben Jahr trat er bei der Eröffnungszeremonie des Africa Investment Forum auf, das von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) veranstaltet wurde.
Choreografin
Der vielseitige Tänzer und renommierte Choreograf Sadeck Berrabah, besser bekannt als Sadeck Waff, ist ein Künstler, der eine weltweit einzigartige, innovative Perspektive des Tanzens in Bezug auf die Geometrie des Körpers bietet.
Der Franzose spezialisierte sich früh auf Street Dance und die Styles ‚Popping‘, ‚Locking‘ und ‚Tutting‘. Beim ‚Tutting‘ werden die Arme in rechtwinkligen Formen zum Rhythmus der Musik bewegt, es entstehen faszinierende fast hypnotisierende Choreografien.
Sadeck Berrabah zeichnet sich durch seine kreative und originelle Arbeit als Choreograf und Tänzer der Gruppe ‚Géométrie Variable‘ aus, die er 2017 mitgründete. Dank viraler Videos erlangt das Team schnell internationale Anerkennung.
Sadeck Berrabah arbeitet mit zahlreichen Weltstars zusammen: Shakira, Chris Brown und die Black Eyed Peas. Mit seiner einzigartigen und wiedererkennbaren Handschrift kollaboriert er auch mit bekannten Luxusmarken, wie beispielsweise zum 70. Geburtstag von Moncler. Investiert tauscht Sadeck Berrabah sich täglich mit seiner Community aus und zählt Millionen Aufrufe auf den sozialen Netzwerken.
Sadeck Berrabah gewann zahlreiche Dance Battles in der ganzen Welt, unter anderem in Frankreich, China, Deutschland und Russland, und ist heute als Juror bei verschiedenen Tanzwettbewerben tätig. Darüber hinaus unterrichtet er weiterhin und gibt seine Kenntnisse in Workshops weiter, die für jedermann zugänglich sind.
Sadeck Berrabah entwickelt eine faszinierende neue Choreografie für die Grand Show FALLING | IN LOVE.
Maik Damboldt entdeckte seine Leidenschaft für den Tanz schon früh. Mit zehn Jahren ging der gebürtige Weimarer an die renommierte Palucca Hochschule in Dresden und absolvierte eine klassische Ballettausbildung. Zusätzlich erweiterte er sein Repertoire mit Kursen für Modern Dance und Jazztanz.
Nach seinem Engagement beim Deutschen Fernsehballett im Jahr 1982 avancierte Maik Damboldt schnell zum gefragten Solisten und wurde dem Publikum durch zahlreiche Auftritte in den großen Fernsehshows des DFF und später ARD, ZDF sowie MDR bekannt. Unter anderem spielte er in dem Mehrteiler ‚Tanz auf dem Vulkan‘ mit.
Maik Damboldt arbeitete mit nationalen sowie internationalen Show-Größen und choreografierte viele große TV-Shows wie die ‚José Carreras Gala‘, die Bambi-Verleihung, den Dresdner Opernball und zahlreiche andere Auftritte des Fernsehballetts.
Noch während seiner aktiven Tanzkarriere wurde Maik Damboldt als Choreograf im Palast verpflichtet und 2003 zum Ballettmeister berufen. Er choreografierte für zahlreiche Shows an der Friedrichstraße 107, darunter für ‚Glanzlichter‘, ‚WinterTräume‘, ‚berlin ERLEUCHTET‘, Qi, Yma, SHOW ME, THE WYLD sowie für zahlreiche Shows des jungen Ensembles.
Auch für die neue Produktion FALLING | IN LOVE Grand Show steuert er seine außergewöhnlichen Choreografien bei.
Akrobatische Choreografin Bungee Trapez & Trampolin
Edesia M. Barata, geboren und aufgewachsen in Barcelona, begann ihre Karriere als Spitzensportlerin in der spanischen Nationalmannschaft für Rhythmische Sportgymnastik. 1998 wurde sie vom Cirque du Soleil entdeckt und tourte 10 Jahre mit den Produktionen ‚Saltimbanco’ und ‚Corteo’ durch die gesamte Welt.
Seit 2007 war Barata als künstlerischer und akrobatischer Coach, Choreografin und Performance-Designerin sowie als Bühnenregisseurin, Casting-Leiterin und Event-Designerin an mehr als 40 verschiedenen Kreationen auf der ganzen Welt beteiligt. Sie arbeitete unter anderem mit dem Cirque du Soleil, 45 DEGREES, Cirque Events and Experiences, The 7 Fingers und dem Palast zusammen.
Im Jahr 2020 wirkte Barata als Konzeptdesignerin und künstlerische Leiterin an zwei interaktiven Nachtwanderungen, ‚AGORA – Path of Light’ und ‚ECLIPSE – Walk with Light’, der Firma Limbic Media mit. Sie ist außerdem Mitgründerin der Beratungsfirma SPARC Intl. für darstellende Kunst.
Nachdem sie ihre Fähigkeiten als akrobatische Choreografin in der VIVID Grand Show 2018 unter Beweis stellte, wird sie auch in der neuen Grand Show FALLING | IN LOVE für die akrobatischen Elemente, Bungee Trapez und Trampolin, verantwortlich sein.
Die Artistik am Bungee Trapez ‚Becoming One‘ ist in dieser Form und Besetzung eine Premiere im Palast. Die Weltklasse-Luftakrobatinnen wirbeln mit femininer Eleganz und einer erstaunlichen Leichtigkeit durch die Luft. In ihrer Kür zeigen sie atemberaubende Sprünge aus acht Metern Höhe. Jeweils drei perfekte Körper, die in einer vollendeten Choreografie gemeinsam verschmelzen.
Die Akrobatinnen Noemie Beauchamp, Maritza Melo, Marie-Élaine Mongeau und Nicola Willis wurden speziell für den Auftritt im Palast weltweit gecastet und waren zuvor u.a. im Disneyland Paris, House of Dancing Waters Macao und in zahlreichen Produktionen des Cirque du Soleil zu sehen.
Choreograf Akrobatik
Geboren in Kalifornien, war Brennan Figari in seiner Kindheit sowohl dem Sport als auch dem Theater zugetan. Als Teenager entdeckte er seine Leidenschaft für die Artistik, die für ihn die perfekte Kombination aus künstlerischem Ausdruck und Athletik darstellte.
So studierte er bei einigen der besten Akrobatikkünstler:innen der Welt und kreierte einen einzigartigen Performance-Stil, der technisch herausfordernde Elemente mit dramatischer und theatralischer Ausführung kombiniert. Auf diese Weise machte Brennan Figari nicht nur Karriere als Luftakrobat, sondern erarbeitete sich auch einen Namen als erfolgreicher Choreograf.
Als Akrobat und Choreograf war er für unterschiedliche Shows und Unternehmen wie ‚America’s Got Talent‘, ‚The Ellen Degeneres Show‘, ‚Schlager Champions mit Helene Fischer‘, die ‚Tonight Show‘ und ‚Google‘ tätig. Fünf Jahre lang tourte Brennan Figari zudem mit der Show ‚Odysseo‘ von Cavalia. Später arbeitete er als akrobatischer Choreograf für ‚Apassionata‘ und die in München ansässige Show ‚Equila‘.
Bereits für die ARISE Grand Show war Brennan Figari am Palast tätig. Nun kreiert der Wahlberliner atemberaubende akrobatische Choreografien für die FALLING | IN LOVE Grand Show.
Creator Sanddorn Balance
Choreografin Sanddorn Balance
Casting Managerin Solist:innen
Casting Managerin Akrobat:innen
You
Als Kind mit einer Hörbeeinträchtigung entdeckte Callum Webdale bereits früh das Tanzen für sich, da es ihm erlaubte, er selbst zu sein, seine Energie zu nutzen und Frustrationen abzubauen. In jungen Jahren schloss sich Webdale einer Streetdance-Crew an und seine Liebe zu allen Formen des Streetdance begann.
Im Alter von 11 Jahren begann der gebürtige Brite seine Ausbildung an der London Boys Ballet School und erhielt kurz darauf einen Platz an der renommierten Musikhochschule für darstellende Künste Italia Conti in London, die er bis zu seinem 16. Lebensjahr besuchte.
Zum gleichen Zeitpunkt begann er seine Ausbildung bei Zoo Nation, einer Tanzschule und Kompanie, die die renommierte Choreografin und Gründerin Kate Prince leitet. In seinen fünf Jahren bei Zoo Nation trat Webdale in zahlreichen Theatern und bei Veranstaltungen in London und ganz Großbritannien auf.
Im Sommer 2017 performte die Kompanie im Queen Elizabeth Theatre im Londoner Stadtteil Southbank eine Reihe von Streetdance-inspirierten Tänzen für die zahlreichen Besucher der Southbank-Events. Anschließend trat Webdale für Mark Smith, den gehörlosen Choreographen und Kurator seiner Tanzkompanie Deaf Men Dancing, bei der Paralympics Homecoming Show in der Londoner SSE Arena vor 12.000 Zuschauer:innen auf. Das Stück wurde zur Live-Musik des preisgekrönten Musikers Jamie Cullum und seiner Band aufgeführt.
Im Jahr 2022 tanzte Webdale sechs Wochen lang im Sadler’s Wells Theater mit der Zoo Nation Youth Company in einem Stück von Carrie-Anne Ingrouille, der Choreografin des West End Musicals ‚Six’. Anschließend begann er ein Studium der Tanzwissenschaften (BA Hons) an der berühmten Schule für darstellende Künste und Technologie, The Brit School, die bereits Adele, Amy Winehouse und Jessie J absolvierten.
In der neuen FALLING| IN LOVE Grand Show verzaubert Callum Webdale die Gäste mit seinem Talent in der Rolle des stillen Poeten You.
Der auf den Philippinen geborene Hearns Sebuado startete seine Karriere als professioneller Tänzer 2013. Nach seinem Abschluss an der Middlesex Universität in London, schloss sich Sebuado dem Sardines Dance Collective an, einem Kollektiv von inklusiven Künstler:innen, die sich mit ihrer Arbeit an Menschen mit vielfältigen Lernschwierigkeiten in verschiedenen Bereichen wenden. Gemeinsam mit dem Ensemble tourte er mit „Bad Elvis“ und „Cathage“, einem Forschungs- und Entwicklungsstück, durch Manchester sowie Louisiana und Miami.
Nach der Tournee arbeitete Sebuado als freischaffender Tänzer und begann 2014 eine Zusammenarbeit mit der Rollstuhltänzerin Laura Dajao. Beide kreierten und choreografierten das Stück „Missing“, mit dem sie auf Tournee gingen.
Im Jahr 2016 arbeitete und tourte Hearns Sebuado mit Mark Smith ‚Let us tell you a story‘, gefolgt von ‚TEN‘ im Jahr 2018. Sein großer Durchbruch in der Musicalbranche erfolgte mit ‚The Who Tommy Tour 2017‘ als Ensembletänzer und Schauspieler. Sebuado hat mit zahlreichen verschiedenen Unternehmen und Künstler:innen zusammengearbeitet. Derzeit ist der leidenschaftliche Tänzer mit ‚What happened to you?’ auf Tour zu sehen.
In der neuen FALLING | IN LOVE Grand Show verkörpert Hearns Sebuado den stummen Poeten You.
Me
Laura Panzeri begann früh ihre Bühnenkarriere in der klassischen Ballettschule Teatro Sociale in Como (Italien), bevor sie ihre musikalische Ausbildung an der Scuola Del Musical in Mailand absolvierte.
Ihr erstes Engagement erhielt die in Italien geborene Sängerin auf der Tour von ‚Happy Days‘ in ihrem Heimatland. Mit ‚Grease‘ war sie anschließend in der Hauptrolle Sandy in Italien auf Tour zu sehen. Es folgte ein Engagement in ‚Saturday Night Fever‘ am Teatro Nazionale in Mailand, wo sie als Annette und erstes Cover Stephanie Mangano begeisterte.
Seit 2013 sang Laura Panzeri in zahlreichen Produktionen in Deutschland und stand unter anderem als Mary Robert in ‚Sister Act‘ und als Ali in ‚Mamma Mia‘ am Metronom Theater in Oberhausen sowie als Prinzessin Jasmin in Disneys ‚Aladdin‘ im Hamburger Stage Theater Neue Flora auf der Bühne. Hier begeisterte die talentierte Sängerin das Publikum ebenfalls in den Hauptrollen der Gina und Indigo in ‚Paramour‘ vom Cirque du Soleil. Zudem führte sie ein Engagement als Gesangssolistin in der Produktion ,West Side Story‘ an das Staatstheater in Nürnberg. Zuletzt stand Laura Panzeri in zahlreichen Produktionen als Solistin mit dem hochkarätigen Show-Ensemble der ‚MS Color Fantasy‘ auf der Bühne.
Neben ihrer erfolgreichen Gesangskarriere lieh die Bühnendarstellerin zahlreichen Zeichentrickfiguren in den Serien ‚Littlest Pet Shop‘ (Zoe), ‚Equestria Girls‘ und dem Netflix-Film ‚My Little Pony – Eine neue Generation‘ (Sunny) ihre kraftvolle Stimme.
In der ARISE Grand Show begeisterte Laura Panzeri als Sirene, sowie als Cover für die Rollen Muse und Licht. Nun stellt sie erneut ihr Talent als Sängerin in der Rolle als sinnliche Rebellin Me in der FALLING | IN LOVE Grand Show unter Beweis.
Leon
Der in Washington D.C. geborene Olivier Erie St. Louis entdeckte schon in jungen Jahren seine Liebe zur Musik. Nach Beendigung seines Studiums der Molekularbiologe in Oxford begann er ein Leben als ‚Jekyll and Hyde‘: tagsüber Wissenschaftler und Studiomusiker bei Nacht.
Da er als Künstler immer mehr internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung erhielt, entschied er sich 2013 dazu, nur noch seiner wahren Passion zu folgen – der Musik. Fortan etablierte sich Olivier Erie St. Louis als Singer-Songwriter, Musikproduzent sowie Blues Rock Gitarrist und veröffentlichte zwei Alben. St. Louis arbeitete und tourte weltweit mit verschiedenen Künstler:innen wie ‚Hudson Mohawke‘, ‚Oddisee‘, ‚C2C‘, ‚Laura Mvula‘ sowie ‚AnnenMayKantereit‘.
Zwischen Touring und Songwriting entdeckte Olivier Erie St. Louis seine Leidenschaft für das Theater. Dank seiner gefühlvollen Stimme und seines unvergleichlichen Charmes brillierte er bereits als Solist in der THE WYLD Grand Show. Olivier Erie St. Louis‘ Potenzial als Solist war so überzeugend, dass ihm die Möglichkeit geboten wurde, eine weitere Hauptrolle als Zeit in der letzten Grand Show ARISE zu übernehmen. Hier stellte er nicht nur sein musikalisches Können, sondern auch seine schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis.
Nun begeistert Olivier Erie St. Louis in der neuen Grand Show FALLING | IN LOVE und tritt als Solist in der Rolle Leon auf der größten Theaterbühne der Welt auf.
Rot und Cover Leon
Marc Chardon zog es bereits in jungen Jahren stets auf die Bühne. Der gebürtige Hamburger fand immer einen Weg, seiner Leidenschaft nachzugehen, ob als Leadsänger verschiedener Bands oder als Laie im Musical-Ensemble des Heilbronner Stadttheaters. 2015 schloss Chardon erfolgreich seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Joop van den Ende Academy in Hamburg ab.
Sein erstes Engagement erhielt Marc Chardon anschließend als Lead-Solist auf den AIDA-Cruises, mit denen er Europa und Asien bereiste. Mit mehreren Musical-Touren, wie ‚Grease’ und ‚Die Schöne und das Biest’ bespielte er zahlreiche Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Als Dragqueen ‚Adia Rocher’ war Chardon 2022 Teil der ‚Winterglitzer’-Varieté-Show des Schmidt Theaters in Hamburg. Zuletzt begeisterte er als Dennis Dupree im Musical ‚Rock of Ages’ das Publikum. Abseits der Bühne ist er überdies auch als Hörbuch- und Synchronsprecher tätig.
In der FALLING | IN LOVE Grand Show ist er als Solist in der Rolle Rot sowie als Cover für Leon auf der größten Theaterbühne der Welt zu sehen.
Grün und Cover Me
Die gebürtige Holländerin Floor Krijnen entdeckte schon in frühester Jugend ihre Liebe zum Musical und konnte bereits im Alter von sieben Jahren erste Bühnenerfahrungen sammeln.
2008 erreichte sie bei der niederländischen Version von “Popstars” das Halbfinale.
Im Zuge ihres Studiums an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg wurde sie vom renommierten Gesangspädagogen Edward Hoepelman ausgebildet und erhielt 2013 mit Auszeichnung ihren Bachelor of Music.
Nach ihrem Abschluss spielte Floor Krijnen Anita in ‚West Side Story’ im Het Concertgebouw in Amsterdam und gab 2014 ihr Deutschlanddebüt als alternierende Milady De Winter in ‚Die drei Musketiere’.
2015 begeisterte Krijnen als Swing in ‚MOZART! – Das Musical’ im Wiener Raimundtheater und ging anschließend mit ‚Sister Act’ auf große Deutschlandtour. 2016 kam sie als Cover Rebecca in ‚Tanz der Vampire’ zurück nach Wien ans Ronacher.
Bei ‚Mary Poppins’ in Hamburg konnte man sie unter anderem als Mrs.Brill und Mrs.Corry und im Musical ‚Ghost’ in Stuttgart als Cover der beiden Schwestern Clara und Louise erleben. Die vielseitige Künstlerin glänzte bei der deutschsprachigen Erstaufführung von ‚Pinocchio’ bei den Luisenburg Festspielen und war Teil des Ensembles von ‚Zucker’. Mit dem Erfolgsmusical ‚We will rock you’ tourte Krijnen u.a. als Killerqueen und Ozzy auf großer Arenatour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Theater Münster feierte sie ihr Stadttheaterdebut in Andrew Lloyd Webber’s Erfolgsmusical ‚Aspects of Love’. Zuletzt rockte sie sich als Soulgirl Chiffon in ‚Der kleine Horrorladen’ in die Herzen der Zuschauer des Theaters Nordhausen.
Bei der neuen FALLING | IN LOVE Grand Show begeistert Floor Krijnen in den Rollen Grün und Cover Me.
Blau und Cover Me
Jara Buczynski wuchs in einer kleinen Stadt in der Nähe von Dortmund auf. Für ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Stage School Hamburg zog sie 2015 in die Hansestadt, wo sie anschließend ihr erstes Engagement als Tänzerin im Schmidt Theater Hamburg erhielt.
Nach zwei Produktionen am Fritz Theater Bremen, in denen sie die Hauptrollen coverte, zog sie 2019 erstmals nach Berlin, um dort die Rolle der jungen Heather Carter in Stage Entertainments ‚The Band’ im Theater des Westens zu verkörpern.
Daraufhin folgten diverse Produktionen des Musicals ‚Flashdance’, in denen Buczynski die Rolle der Tess und die Cover von Gloria und der Hauptrolle Alex Owens übernahm und damit durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourte. Neben einigen in Deutschland verteilten Konzerten und einem Engagement als Gastkünstlerin auf der ‚Mein Schiff’-Flotte, spielte Buczynski zuletzt im Ensemble und als Cover Ali in Stage Entertainments ‚Mamma Mia’.
In der FALLING | IN LOVE Grand Show verkörpert Jara Buczynski die Rolle Blau sowie Cover Me auf der größten Theaterbühne der Welt und ist zusätzlich als Dance Captain für die Solist:innen im Einsatz.
Backing Vocal, Cover Grün und Blau
Sophie Alter absolvierte ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Bühnendarstellerin an der Stage School Hamburg. Im First Stage Theater Hamburg begeisterte sie bereits während ihres Musicalstudiums in Produktionen wie ‚The Addams Family’ und ‚Fame’ (als Ms. Sherman) das Publikum.
Nach ihrem Abschluss 2018, den sie mit Auszeichnung erhielt, verkörperte Alter unter anderem die Rolle der Köchin in ‚Heidi – das Musical’ im Museumsquartier in Wien und tourte als Mathilde in ‚Die Schöne und das Biest’ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Im Jahr 2021 schaffte sie es mit ihrer eindrucksvollen Stimme in die Battles bei ‚The Voice of Germany’. 2022 und 2023 ging es für sie auf Tour durch ganz Deutschland und Österreich mit ‚This is THE GREATEST SHOW’.
In der FALLING | IN LOVE Grand Show begeistert Sophie Alter mit ihrer eindrucksvollen Stimme.
Backing Vocal und Cover Rot
Der gebürtige Lateinamerikaner Manuel Lopez wurde in Guatemala geboren und wuchs in Hessen auf. Sein Studium zum Musiktheaterdarsteller schloss er erfolgreich an der Hamburg School of Entertainment ab.
Erste Engagements führten Lopez als Gesangssolist an das Hamburger Schmidt Theater. 2013 verkörperte er seine erste Hauptrolle in der Uraufführungstournee von ‚Yakari – Freunde fürs Leben’, die ihn durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führte. Bei den Thunerseespielen überzeugte Lopez 2014 in Elton Johns ‚Aida’.
Manuel Lopez tourte mit der Deutschen Erstproduktion von ‚Shrek – das Musical’ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am Alten Schauspielhaus Stuttgart sang er im Webber Musical ‚Evita’. Er spielte Patsy in ‚Monty Python‘s Spamalot’ am Zeltpalast Merzig und war am Theater der Jugend Wien in ‚Cinderella passt was nicht’ zu sehen.
Nachdem Lopez 2018 in ‚West Side Story’ und ‚Nathan der Weise’ bei den Clingenburg Festspielen auftrat, bereiste er zum zweiten Mal als Gesangssolist und Musical Director auf der MS Artania die Weltmeere.
2020 war Lopez Teil der ersten Deutschlandtour von ‚Paw Patrol – live’ und arbeitete zum ersten Mal am GOP Hannover als Löwe im Musical ‚Der Zauberer von Oz’. Mit der deutschen Erstaufführung in Disneys ‚Die Eiskönigin’ in Hamburg hatte Lopez sein Debüt bei Stage Entertainment als Swing für mehrere Nebenrollen. An der Komödie Bielefeld spielte er 2023 in ‚ABBA Klaro!’ und begeisterte das Publikum in ‚Catch Me If You Can’ am Theater Magdeburg.
In der FALLING | IN LOVE Grand Show verzaubert Manuel Lopez die Gäste mit seinem Gesangstalent.
Sanddorn Balance Act
Andreis Jacobs RIGOLO erschafft mit höchster Konzentration eine Skulptur aus 13 Palmblattrippen, die nur durch eine Feder zusammengehalten wird. Mit der Sanddorn Balance entsteht eine Oase der Konzentration und des Gleichgewichts und ein zerbrechlicher Moment der Schönheit, der kaum geschaffen, schon wieder vergeht.
Der weltweit einzigartige Balance-Act des Schweizer Theatermachers Mädir Eugster RIGOLO ist nach einem weltweiten Siegeszug von Australien bis an den Broadway und beim Cirque du Soleil nun in einer neuen Inszenierung in der Grand Show FALLING I IN LOVE zu erleben.
Der in Brooklyn, New York, aufgewachsene Andreis Jacobs RIGOLO ist einer der wenigen Künstler weltweit, der vom Kreateur Mädir Eugster selbst unterrichtet wurde. Der sportliche Andreis heiratete 2003 Lara Rigolo und gehört seither auch in den engen Kreis der Rigolo Familie. Andreis Jacobs RIGOLO zeigte unter anderem die SANDDORN BALANCE erfolgreich im Zirkus Roncalli und im australisch-amerikanischen Spiegelworld-Programm ‚Empire‘.
Mädir Eugster starb unerwartet im März 2023. Das Engagement am Palast hatte Mädir noch zu Lebzeiten mitentwickelt. Die Sanddorn Balance ‚in der Grand Show ist somit auch eine Hommage an diesen großartigen Künstler.
Bungee Trapez Act
Coach Bungee Trapez Act
Trampolin und High Bar Act
Dirigent
98% Weiterempfehlung
96% Weiterempfehlung
Zertifikat für Exzellenz Gewinner 2012-2023
Deutschlands bestbewertetes Show-Theater*
*Gemessen an der Gesamtzahl der 5-Sterne-Bewertungen
2023-12-10 16:22:57 | 1702225377