Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLANDer Palast
PR & B2B
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
18. April 2023
Eine Installation im Friedrichstadt-Palast bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von Virtual Reality (VR) das nicht mehr existierende Große Schauspielhaus Berlin digital zu besuchen. Virtual Reality eröffnet ein digitales Erlebnisfenster in die Vergangenheit, durch das die Geschichte(n) des Theaters, seiner Architektur und seiner Kunst im Hier und Jetzt räumlich erfahrbar werden.
Theatergründer Max Reinhardt und sein Architekt Hans Poelzig schufen 1919 mitten in Berlin einen der visionärsten Theaterbauten des 20. Jahrhunderts. Mit expressionistischer Formensprache, innovativer Bühnentechnologie und zukunftsweisendem Bühnenraum entstand eine Ikone der Architektur, die im Volksmund als »Tropfsteinhöhle« berühmt wurde. Während der Goldenen 20er brachte dort der Theaterleiter Erik Charell durch seine Revuen den Glamour großer Broadway-Shows nach Berlin.
In Kooperation mit digital.DTHG, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Projektträger: DTHG Service GmbH (vertreten durch Geschäftsführer Hubert Eckart)
Künstlerisch-wissenschaftliche Projektleitung DTHG: Franziska Ritter und Pablo Dornhege
3D Modeling & Entwicklung: Sascha Sigl
Skript: Ralph Tharayil
Sound: Lorenz Fischer
ProjektmitarbeiterInnen DTHG: Lea Schorling, Rebecca Eisele
Projektleitung Friedrichstadt-Palast: Guido Herrmann
ProjektmitarbeiterInnen Friedrichstadt-Palast: Thomas Herda, Nora Botzenhardt, Gero Konietzko
Archivpartner: Stiftung Stadtmuseum Berlin Theatersammlung (Bärbel Reissmann und Team)
Das Projekt basiert auf einem Entwurf, welcher im Rahmen des Workshops “Im/material Theatre Spaces” unter Leitung von Franziska Ritter und Pablo Dornhege unter Schirmherrschaft der DTHG von Rebecca Eisele, Elena Kunau, Dominique Lauvernier und Lea Schorling prototypisch konzipiert wurde.
2025-03-25 07:42:08 | 1742888528
Mit der Verwendung des Chatbots werden die Datenübertragung des Chatverlaufs an den Chatbot-Betreibenden (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/-verarbeitung durch die BOTfriends GmbH akzeptiert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu sind in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen