Barrierefreiheit
Barrierefreiheits-Erklärung des Palastes
Wir sind bemüht, diesen Webauftritt und dessen mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.palast.berlin veröffentlichten Webauftritt des Friedrichstadt-Palast Berlin.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Die Webseite ist nicht/teilweise barrierefrei.
Eine umfassende Optimierung der Webseite zum Abbau der derzeitigen Barrieren entsprechend der Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit ist im Rahmen eines Webseiten-Rebrushs 2026 geplant. Im aktuellen Premierenjahr einer neuen großen Produktion ist die Überarbeitung vorhandener Mängel nur teilweise möglich. Einige Aspekte (z.B. das Erstellen von ALT-Texten) sind aber bereits in Arbeit und werden 2025 abgeschlossen.
Die Webseite ist noch nicht in Leichter Sprache verfügbar, wird aber bis Ende 2025 bereitgestellt.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 11.10.2022 erstellt. Sie wurde zuletzt am 26.03.2025 aktualisiert. Grundlage der Aktualisierung ist die Prüfung auf Barrierefreiheit durch die Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit und Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit und Usability vom 30.01.2025. Auf Grundlage des Prüfberichts setzen wir die kontinuierliche Verbesserung der o.g. Webseite fort.
Möchten Sie Barrieren melden?
Wir möchten unser Angebot stets weiter verbessern. Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kannst Du uns immer gerne mitteilen:
Online-Redaktion:
[email protected]
Wenn Du Hilfe benötigst, sind wir gerne für Dich da. Zögere nicht, Dich zu melden.
Wir bemühen uns, Deine Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten. Wenn Du keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden bist, kannst Du Dich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden: