Showerlebnis
Besuch im Palast
PREISE & SAALPLAN GUTSCHEINEDer Palast
Partner & PR
Karriere
KARRIEREPORTALBLOG
15.12.2021
Von einer Weltreise in die Küche der größten Theaterbühne der Welt – Taesung befand sich gerade auf einer Reise über die Kontinente, als er Stopp in Deutschland machte. Als Sohn einer Ernährungswissenschaftlerin ist ihm guter Geschmack und das Interesse an verschiedenen Esskulturen in die Wiege gelegt worden. Seine Ausbildung begann Taesung in einem Berliner Michelin-Sterne Restaurant. Da sich der gebürtige Südkoreaner aber eher auf traditionelle deutsche Küche konzentrieren wollte, ging seine kulinarische Reise nach zwei Jahren weiter und endete in der Palast-Küche.
Besonders viel Freude an der Ausbildung im Palast hat der 26-Jährige an dem abwechslungsreichen Alltag: „Es macht mir unglaublich viel Spaß, etwas Neues kennenzulernen und mich weiterzuentwickeln. Ich bekomme viel Verantwortung, da meine Aufgaben sehr vielseitig sind. Vom Gemüse schneiden bis zur Planung ganzer Menüs ist alles dabei – so fühle ich mich manchmal schon wie ein angehender Küchenchef.“
Der Palast legt sehr viel Wert darauf, dass seine Auszubildenden bestmöglich auf den anschließenden Arbeitsalltag vorbereitet werden. Speisepläne erstellen, Zutaten lagern und den Lagerbestand kontrollieren gehören deshalb genauso zu Taesungs Aufgaben in der Palast-Küche, wie den Arbeitsplatz zu säubern, Gerichte zuzubereiten und sie anzurichten.
Neben dem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsalltag, schätzt Taesung das familiäre Klima unter den Kolleg:innen sehr: „Alle sind freundlich und behandeln sich untereinander wie Freunde oder Familie. Das ist wirklich großartig und macht die Ausbildung am Palast so besonders.“ Natürlich ist der Beruf als Koch an der größten Theaterbühne der Welt, mit allabendlich über 100 Showbeteiligten, auch anspruchsvoll und fordernd. Genau das ist es aber, was Taesung an seiner Ausbildung am meisten Spaß macht: „Ich kann meine Leidenschaft am Palast zu 100% ausleben. Durch die enorm professionelle Arbeitsweise und das familiäre Klima macht die Arbeit in der Küche sehr viel Spaß und man lernt immer wieder etwas Neues.“
Einen Moment seiner Ausbildung wird der Wahlberliner nie vergessen: „Als mir der Küchenchef des Palastes das erste Mal meinen neuen Arbeitsplatz zeigte und mir alles erklärte, dachte ich: ‚Wow, einige Küchengeräte und Utensilien kenne ich nur aus dem Fernsehen.‘ Dass ich nach einem Zwei-Michelin-Sterne Restaurant an solch einen innovativen Arbeitsplatz komme, hätte ich nicht gedacht.“
Die Ausbildung zum Koch/Köchin auf einen Blick:
-Dauer 3 Jahre
-Grundausbildung: Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf, Küchen- und Servicebereich, Hygiene, Warenwirtschaft
-Fachausbildung: Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Zubereitung von Fleisch, Fisch und Krustentieren, Herstellen von Vorspeisen und kalten Platten, Zubereitung von Molkereiprodukten, Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln, Werbung und Verkaufsförderung, Anwenden von küchentechnischen Verfahren
Fotos: Nady El Tounsy
2023-03-24 10:48:14 | 1679654894